
Beim SC VW Billstedt 04 stehen im Sommer gleich mehrere personelle Veränderungen an. So kehrt Wolfgang Krause (59), der seit März 2012 als Trainer fungiert, aller Voraussicht nach auf den Manager-Posten zurück. „Er geht auf die 60 zu und möchte nicht mehr bei Wind und Wetter drei- bis viermal pro Woche auf dem Platz stehen“, erläuterte Hans-Werner Hinsch, Fußball-Obmann von Vorwärts-Wacker, diesen Umstand.
Hinsch ergänzte am Mittwoch gegenüber SportNord: „Wir gehen davon aus, dass Krause unser Angebot, zukünftig wieder als Liga-Manager für uns tätig zu sein, auch annehmen wird!“ Zur Erinnerung: In der Funktion des Managers arbeitete „Karotte“ Krause bereits vom Juli 2010 bis zum März 2012 am Öjendorfer Weg. Derzeit fungiert Andreas Heeschen (41) als Manager in Billstedt – doch er wird mit dem Ende dieser Saison ausscheiden. „Dieser Schritt hat familiäre Gründe“, so Hinsch, der präzisierte: „Sein Sohn wird eingeschult, weshalb Andreas Heeschen mehr Zeit für ihn haben und außerdem die Mannschaft, in der sein Sohn Fußball spielt, trainieren möchte!“ Auch der derzeitige Co-Trainer Michael Repenning (55) wird die Billstedter mit dem Ende dieser Spielzeit verlassen. „Bei ihm hat dieser Schritt berufliche Gründe“, erklärte Hinsch.
Daraus ergab sich, dass Vorwärts-Wacker ein neues Trainergespann benötigte – und die Verantwortlichen entschieden sich für eine interne Lösung: Dennis Kreutzer (33), der seit 2006 als Mittelfeldspieler für die Billstedter aufläuft, wird seine aktive Karriere beenden und den Cheftrainer-Posten übernehmen. „Er wollte diesen Schritt gerne gehen“, so Hinsch, der dem derzeitigen Kapitän großes Vertrauen entgegenbringt: „Wir wissen um seine Fähigkeiten und sind überzeugt, dass er seine Erfahrung an junge Spieler weitergeben kann!“ Kreutzer, der einst auch höherklassig für den Meiendorfer SV, Altona 93, Eimsbütteler TV und TSV Bargteheide kickte, arbeitet laut Hinsch „schon jetzt sehr vertrauensvoll mit Krause zusammen“; das Erwerben der Trainer-Scheine werde Kreutzer „bald in Angriff nehmen“, versicherte Hinsch.
Als Co-Trainer wird im Sommer Ayhan Türkkan bei der Liga-Mannschaft von Vorwärts-Wacker einsteigen. Aktuell trainiert Türkkan bereits sehr erfolgreich das Reserve-Team. „Kreutzer und Türkkan haben sich schon beschnuppert und ihre Ideen ausgetauscht“, so Hinsch, der auf einen weiteren positiven Aspekt von Türkkans „Beförderung“ hinwies: „Dadurch schlagen wir quasi zwei Fliegen mit einer Klappe, denn wir werden endlich eine Durchlässigkeit zwischen unserer Ersten und unserer Zweiten Herren-Mannschaft schaffen!“ Schon in der Winter-Vorbereitung war es so, dass einige Akteure des Reserve-Teams bei der Liga-Mannschaft mit trainierten und in Testspielen zum Einsatz kamen. „So soll es natürlich weitergehen“, betonte Hinsch, der „als nächsten Schritt auch noch eine Durchlässigkeit beider Herren-Teams zur A-Jugend schaffen möchte“.
Türkkan wird in der kommenden Saison als „Teamchef“ weiterhin federführend für die Reserve von Vorwärts-Wacker verantwortlich sein. „Er wird sich allerdings noch einen Trainer mit ins Boot holen“, so Hinsch, der hofft, dass die Zweite Mannschaft der Billstedter in der kommenden Saison wieder in der Bezirksliga kickt: „Es wäre schön, wenn wir unseren A-Jugendlichen, die vielleicht nicht gleich den Sprung in den Landesliga-Kader schaffen, als zweite Option anbieten können, erste Erfahrungen im Herren-Bereich in der Bezirksliga zu sammeln, wo ja auch durchaus attraktiver Fußball gespielt wird!“ Als Spitzenreiter der Kreisliga 4 hat die VW-Reserve aktuell sieben Punkte Vorsprung auf die zweitplatzierte SV Billstedt-Horn und gute Chancen, in die Bezirksliga, der sie zuletzt von 2010 bis zum Mai 2013 angehörte, zurückzukehren.
„Aber auch mit unserer Ersten Mannschaft haben wir in dieser Saison noch Ziele“, so Hinsch, der mit einem Blick auf das Klassement der Hansa-Staffel warnte: „Wir müssen sorgsam nach unten blicken!“ In der Tat liegen die Billstedter aktuell als Tabellen-Zehnter nur fünf Punkte vor der Abstiegszone. „Unser Ziel ist es aber, am Saisonende einen einstelligen Tabellenplatz zu belegen“, so Hinsch, der abschließend betonte: „Wir haben für die Zukunft junge Menschen für verantwortungsvolle Positionen gewonnen und hoffen mit neuen Ideen auf eine positive Zukunft!“
(JSp)