Oberliga: Regionalliga bleibt FCE-Ziel


Nachdem der FC Elmshorn als Meister der Oberliga Hamburg auf die Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord verzichtete, obwohl er vom Norddeutschen Fußball-Verband eine Regionalliga-Zulassung erhalten hatte (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), verließen in diesem Sommer zwei der zuletzt wichtigsten Spieler die Wilhelmstraße: Torjäger Jan Lüneburg (22, zuletzt 22 Tore in 32 Oberliga-Spielen) ging ausgerechnet zu Eintracht Norderstedt, das anstelle des FCE in die Regionalliga aufstieg – und Spielmacher Patrick Ziller (24, zuletzt zehn Treffer in 28 Einsätzen) spielt beim SC Victoria Hamburg zukünftig ebenfalls in der Regionalliga. Auf der Gegenseite sind bei den Neuzugängen vor allem Talente zu finden, bei denen es abzuwarten bleibt, ob FCE-Coach Achim Hollerieth sie zu Top-Oberliga-Spielern formen kann.

Wer Ex-Profi Hollerieth dabei assistiert, ist noch fraglich: Der bisherige Co-Trainer Andre von Schassen verließ die Elmshorner gen FC Itzehoe, der in der kommenden Saison in Schleswig-Holsteins Verbandsliga Süd-West im vierten Anlauf die Rückkehr in die höchste Spielklasse des Landes schaffen will. Nach den Zielen für die Saison 2013/2014 befragt, entgegnete FCE-Team-Manager Eugen Igel: „Wir wollen zumindest einen Teil des in der letzten Saison erreichten möglichst wiederholen – klar ist aber auch: Wir waren die Überraschungsmannschaft der abgelaufenen Serie mit sensationellem Ausgang und uns ist klar, dass wir nunmehr die Gejagten werden ...“

Die Frage nach dem langfristigen Ziel beantwortete Igel klipp und klar: „Regionalliga!“ Igel weiß, dass seine Elmshorner in der neuen Saison mehrere starke Rivalen haben werden, und hat hier vor allem einen diesjährigen Neuling auf der Rechnung: „Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der Aufsteiger TuS Dassendorf unseren bisherigen Status einnehmen wird. Sie haben sich gut verstärkt, zuletzt mit Eric Agyemang, der ja einst auch ein Spieler bei mir war, als ich in der alten Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein den SC VW Billstedt 04 betreut habe ... Und natürlich wird auch Altona 93 einen gewichtigen Part einnehmen!“


Der Spieler-Kader

Tor:
Björn Koblun ... 02.02.1982
Ole Springer ... 29.11.1991

Abwehr:
Heiko Ansorge ... 18.04.1984
Kim Sebastian Helmer ... 08.12.1990
Jan-Henrik Kaetow ... 14.01.1990
Marc Henry Lange ... 02.02.1990
Patrick Scheidt ... 21.08.1983
Christian Schümann ... 19.02.1988
Yannick Sottorf ... 25.08.1988

Mittelfeld:
Ömer Aygün ... 10.03.1991
Fabian Wilm Böwig ... 09.11.1985
Pascal Patrick Eggert ... 21.10.1992
Tim Jeske ... 30.10.1988
Milos Ljubisavljevic ... 12.06.1991
Thorben Reibe ... 28.05.1982
Jannik Ruhser ... 20.09.1993
Maximilian Waskow ... 18.02.1995
Tim Weber ... 12.01.1993
Philipp Alexander Werning ... 17.07.1994

Angriff:
Maurizio D’Urso ... 06.02.1991


Das Team ums Team:

Cheftrainer: Achim Hollerieth ... 24.09.1973
Co-Trainer: noch offen
Torwart-Trainer: noch offen
Betreuer: noch offen
Fußball-Chef und Präsident: Helge Melzer
Team-Manager: Eugen Igel ... 20.05.1940


Die Spieler-Wechsel

Zugänge:
Maurizio D’Urso (SC Victoria Hamburg)
Pascal Patrick Eggert (FC Bergedorf 85)
Kim Sebastian Helmer (SC Victoria Hamburg)
Jannik Ruhser (VfR Horst)
Maximilian Waskow (SV Lieth)
Philipp Alexander Werning (Eintracht Norderstedt)

Abgänge:
Sascha de la Cuesta (FC Türkiye)
Dennis Gersdorf (Spielertrainer eigene Zweite Herren)
Jan Lüneburg (Eintracht Norderstedt)
Steffen Maaß (VfL Pinneberg)
Sebastian Meyer (eigene Zweite Herren)
Maximilian Rohrbach (SC Victoria Hamburg)
Antonia Ude (SC Egenbüttel)
Patrick Ziller (SC Victoria Hamburg)


(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel