
Am Sonnabend, 25. Mai findet zum vierten Mal der „Finaltag der Amateure“ statt, an dem die Sieger der 21 Landespokal-Wettbewerbe ermittelt werden. Die ARD überträgt alle Partien in einer großen Livekonferenz über den Tag verteilt und die 21 Landesverbände legten nun die Anstoßzeiten für den Finaltag der Amateure 2019 fest. Das Hamburger Oddset-Pokal-Endspiel im Stadion Hoheluft wird bereits um 10.30 Uhr angepfiffen. Insgesamt beginnen vier Endspiele bereits um 10.30 Uhr. Die weiteren Begegnungen werden um 14.15 Uhr und 16.15 Uhr angepfiffen. Der Amateurfußball ist dabei in einen großen Pokal- und Sporttag in der ARD eingebettet, der am Abend in der Übertragung des DFB-Pokalfinales aus dem Berliner Olympiastadion mündet. Die Sieger der Landespokal-Endspiele sind automatisch für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals der kommenden Saison 2019/2020 qualifiziert, in der sie einen Erst- oder Zweitligisten empfangen.
„In der vierten Auflage des Finaltags der Amateure positioniert sich der Amateurfußball als Teil der großen Sportfamilie“, hieß es in einer Mitteilung des Deutschen Fußball-Bundes mit Blick darauf, dass Berlin an diesem Tag auch noch Austragungsort des DFB-Pokal-Endspiels und des internationalen Formel E-Rennens ist. Dieses Rennformat besitzt Übertragungsrechte im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und wird ebenso live von der ARD ausgestrahlt. Demzufolge haben die Vertreter des Amateurfußballs, der Formel E-Rennserie und der ARD „einen Kompromiss gefunden, der aus Sicht aller Beteiligten lösungsorientiert ist“, wie es in der Mitteilung hieß.
Diese Lösung sieht vor, dass die ersten Landespokalendspiele bereits vor der Übertragung der Formel E stattfinden – die erste Anstoßzeit ist deshalb 10.30 Uhr. In dieser Konferenz werden die Endspiele aus den Landesverbänden der drei Stadtstaaten Hamburg, Bremen und Berlin übertragen. Zudem erfolgt der Anpfiff des Landespokal-Endspiels auch in Mecklenburg-Vorpommern bereits am Vormittag, so dass insgesamt vier Begegnungen um 10.30 Uhr beginnen. Ab 13 Uhr zeigt die ARD dann die Formel E live aus Berlin. Die verbleibenden 17 Pokalendspiele starten um 14.15 Uhr und 16.15 Uhr. „Die Entscheidung über die genaue Verteilung dieser Partien wird bis Anfang Mai getroffen“, hieß es in der Mitteilung.
Der für den Amateurfußball zuständige 1. DFB-Vizepräsident Rainer Koch wurde in der Mitteilung wie folgt zitiert: „Der Finaltag der Amateure ist ein Erfolgsprojekt. Bereits in der vierten Auflage erhält der Amateurfußball an einem Pokal-Tag eine bundesweite Aufmerksamkeit. Dieses ist auch der ARD als übertragender Sendeanstalt zu verdanken. Viele Finalisten stehen beispielhaft für den Amateur-Spitzenfußball in Deutschland, hinzu kommen einige Mannschaften aus der Dritten Liga. Sie alle werden in mitreißenden Finalspielen einmal mehr den Zuschauern sowie Fans die Strahlkraft und Attraktivität des Fußballs unterhalb der beiden Bundesligen aufzeigen.“
Steffen Simon, als Sportchef des Westdeutschen Rundfunks (WDR) verantwortlich für die Koordination der Livekonferenz im Ersten, erklärte in der Mitteilung: „Der Finaltag der Amateure ist für viele der beteiligten Spieler der größte Tag ihrer Fußballkariere. Dies erfährt durch die Einbettung in einen großen Sporttag im Ersten weitere Aufwertung. Ich freue mich sehr auf die vierte Auflage dieser bundesweiten Veranstaltung, die den Fußball in seiner Vielfältigkeit einzigartig abbildet“
Dirk Fischer, Präsident des Hamburger Fußball-Verbandes, führte auf der Internet-Seite seines Verbandes aus: „Das Oddset-Pokalfinale in Hamburg hat eine lange Tradition und auch zu der ungewöhnlichen Anstoßzeit um 10.30 Uhr am Sonnabend, 25. Mai werden viele Zuschauer in das Stadion Hoheluft kommen. Zudem hat Hamburg den Vorteil, mit nur vier Landesverbänden parallel zu spielen, so dass es viele Einblendungen in der ARD von unserem Finale geben wird. Wir sind glücklich, dass durch die Live-Übertragung der Länderpokal-Finalspiele unser Amateurfußball einem breiten Publikum präsentiert wird.“
In einigen Landesverbänden stehen die Final-Teilnehmer noch nicht fest – so auch in Hamburg, wo am Karfreitag, 19. April der TuS Osdorf (Oberliga Hamburg) um 19.30 Uhr den Nord-Regionalligisten FC Eintracht Norderstedt zum ersten Halbfinale empfängt und am Ostersonnabend, 20. April die beiden Oberligisten TuS Dassendorf (Titelverteidiger) sowie SC Victoria Hamburg den zweiten Endspiel-Teilnehmer ermitteln. In Schleswig-Holstein ist die Final-Paarung dagegen bereits fix: Die beiden Regionalligisten VfB Lübeck und SC Weiche Flensburg 08 kämpfen an der Lübecker Lohmühle um den „SHFV-Lotto-Pokal“.
„Sobald alle Halbfinal-Spiele ausgetragen und die Absprachen mit den Sicherheitsbehörden vorgenommen sind, werden alle Anstoßzeiten des 4. Finaltags der Amateure bekannt gegeben“, hieß es abschließend in der Mitteilung.