
Am Donnerstag fand bei Altona 93 die Jahreshauptversammlung statt. Die größte Überraschung dabei: Klaus Dreyer, zugleich (noch) als Präsident beim TuS Hamburg tätig und erst seit zehn Tagen Mitglied in Altona, wurde zum neuen Zweiten Vorsitzenden gewählt. Von den 169 anwesenden Mitgliedern stimmten 120 für Dreyer, so dass Barbara Klawun die Kampfabstimmung verlor.
Klaus Dreyer, der Geschäftsführer eines bundesweit tätigen Malerei-Unternehmens ist und dessen Sohn Jan beim TuS Hamburg II in der Kreisliga 5 kickt, freut sich „auf die spannende Aufgabe“. Zudem wurden Matthias Harten (als Schatzmeister), Barbara Klawun (Kassenwartin), Michael Braunheim (Sportwart) und Kirsten Himmel (Jugendwartin) in ihren Funktionen bestätigt. Dem 93-Vorstand gehören weiterhin Dirk Barthel (als Erster Vorsitzender) und Jürgen Hansen (Schriftwart) an - beide standen aber in diesem Jahr nicht zur Neuwahl.
Für seine jahrzehntelangen Verdienste um den Verein wurde Volker Kuntze-Braack mit der erforderlichen Dreiviertel-Mehrheit der 169 anwesenden Mitglieder zum Ehrenvorsitzenden von Altona 93 gewählt. Der langjährige Marketingchef des Klubs von der Griegstraße war zuvor vom Vorstand schon zum Ehrenmitglied der 93ziger ernannt worden. In einer emotionsgeladenen Rede sicherte Kuntze-Braack den Mitglieder zu „dass sein Verstand und sein Herz bis zum letzten Atemzug“ für Altona 93 da sein würden.
In den Ehrenrat wurde der stellvertretende Fan-Beauftragte Peter Helmcke neu gewählt. Norbert Grosz wurde wieder gewählt. Vorliegende Satzungsänderungsanträge wurden an eine zu bildende Satzungskommission verwiesen. (JSp)