
Die 18 Teilnehmer der Schleswig-Holstein-Liga in der Saison 2009/2010 stehen fest. Die KSV Holstein Kiel II, die zuletzt zwei Mal in Folge schleswig-holsteinischer Meister wurde, verpasste knapp den Aufstieg in die Regionalliga Nord (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Nun könnten die „Jung-Störche“, die neben dem VfB Lübeck II das zweite Reserve-Team in der Klasse sind, zum dritten Mal in Folge Landesmeister werden.
Neben dem TSV Klausdorf (Meister der Verbandsliga Nord-Ost), SV Eichede (Meister Süd-Ost) und Polizei SV Neumünster (Meister Süd-West) stieg mit dem ETSV Weiche Flensburg auch ein Vizemeister auf. Der Grund dafür: Der Meister der Verbandsliga Nord-West, die SG Sylt-Haddeby, ist als Spiel-Gemeinschaft nach den Statuten des Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verbandes nicht berechtigt, in der höchsten Spielklasse des Landes mitzuwirken. Nach dem Abstieg des FC Kilia Kiel sind mit der Holstein-Reserve und dem SC Comet Kiel noch zwei Klubs aus der Landeshauptstadt dabei, zudem der TSV Altenholz und Klausdorf vom Kieler Stadtrand. Zwei Derbys wird es auch an der Schwale geben, wenn der Vizemeister VfR Neumünster auf den Neuling PSV trifft ...
KSV Holstein Kiel II (M)
VfR Neumünster
SV Henstedt-Ulzburg
Heider SV
FT Eider Büdelsdorf
SC Comet Kiel
Heikendorfer SV
VfB Lübeck II
SV Schleswig 06
Flensburg 08
Itzehoer SV 09
Eckernförder SV
TSV Kropp
TSV Altenholz
TSV Klausdorf (N)
ETSV Weiche Flensburg (N)
SV Eichede (N)
Polizei SV Union Neumünster (N)
Erklärung:
(M) = Meister der Schleswig-Holstein-Liga und Titelverteidiger
(N) = Aufsteiger aus der Verbandsliga
(JSp)