Testspiel: Die Vorfreude beim HMTV wächst


Im Frühjahr waren alle Spieler und Verantwortlichen des Hetlinger MTV ganz besonders große „Fans“ des FC St. Pauli. Selbst die eingefleischten HSV-Fans unter ihnen drückten dem Kiez-Klub die Daumen im Kampf um den Klassenerhalt. Denn dadurch, dass St. Pauli den Abstieg in die Dritte Liga am letzten Spieltag abwenden konnte, empfangen die Ersten Hetlinger Herren nun am Dienstag, 30. Juni einen Zweitligisten zum Freundschaftsspiel. Der Anpfiff im Deichstadion ist für 18.30 Uhr vorgesehen. „Dann soll für uns ein Sommermärchen wahr werden“, sagte der HMTV-Marketingbeauftragte Alexandré Thomßen. Bis der Ball rollt, ist noch eine Menge zu tun: „Das Planungs- und Organisationsteam arbeitet mit vollem Engagement daran, dieses für den Verein und die ganze Gemeinde besondere Fußballspiel zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen“, versicherte HMTV-Fußball-Abteilungsleiter Michael Kirmse.

Unterstützt wird der Verein dabei von vielen Sponsoren und Helfern aus der Region ‒ selbst aus Büsum und aus Kiel haben sich Unterstützer gemeldet, wie Thomßen stolz berichtete. Den Zuschauern wird ein buntes Rahmenprogramm geboten. Die Stadtwerke Wedel werden neben dem Festzelt auf der Nordseite des Stadions mit ihrem „Beach-Club“ vertreten sein und die „Badebucht Wedel“ wird die Einlaufkinder und die Balljungen, die sich sämtlich aus den Hetlinger Jugend-Mannschaften zusammensetzen, präsentieren. Dank der Unterstützung von „Astra“ und dem „Edeka-Markt Horst Ermeling“ aus Uetersen werden alle Zuschauer mit kühlem Bier und einer leckeren Grillwurst versorgt. Nach dem Spiel soll es im Festzelt eine Pressekonferenz mit St. Pauli-Coach Ewald Lienen geben. In der Halbzeitpause wollen die HMTV-Verantwortlichen ihr aktuelles Projekt ‒ den Bau der „Multifunktionstribüne Ost“ ‒ und den HMTV-Bauherrenanteilschein, mit dem Unternehmen und private Investoren den Bau finanziell oder materiell unterstützen können, der Öffentlichkeit vorstellen. Zudem steht St. Paulis Team-Manager Christian Bönig für ein kurzes Gespräch zur Verfügung.

Der Vorverkauf für das Spiel ist bisher sehr gut angelaufen: „Wir gehen von einem vollen Haus aus“, so Thomßen, der zudem für alle (neuen) HMTV-Anhänger ankündigte, dass am Tag des St. Pauli-Spiels auch der Vorverkauf von Dauerkarten für die kommende Kreisliga-Saison 2015/2016 starten wird. Im Vorverkauf für das St. Pauli-Spiel kosten die Karten 9,50 Euro für Erwachsene sowie ermäßigt für Rentner, Schüler und Studenten jeweils 7,50 Euro. Vorverkaufsstellen sind der Markttreff und die Gaststätte Op de Deel in Hetlingen, die Filialen der Raiffeisenbank Elbmarsch in Holm, Heist und Haseldorf, Edeka Ermeling in Uetersen, Nordsport in Elmshorn sowie das Stadtwerke-Kundenzentrum in Wedel und Presse Aktuell im S-Bahnhof Wedel.

 Redaktion
Redaktion Artikel