Turnier: Der Krüll Soccer Bowl IV steht an


Am Sonnabend, 11.Juli, steht in der altehrwürdigen Adolf-Jäger-Kampfbahn hochklassiger Fußball im Blickpunkt: Der Krüll Soccer Bowl IV steigt und ist für die Fußball-Anhängern vor den Sommerferien noch einmal ein echter Höhepunkt. An der Griegstraße, wo der Regionalliga-Absteiger Altona 93 beheimatet ist, beginnt um 12 Uhr das bunte Rahmenproramm, und ab 14 Uhr rollt der Ball.

Im Blickpunkt steht dabei natürlich in erster Linie das Benefizturnier. Als Titelverteidiger reist dabei der Drittligist SV Werder Bremen II an Werder-Trainer Thomas Wolter betonte: „Ich war im letzten Jahr sehr beeindruckt vom Turnier, sowohl von der Organisation als auch vom Niveau. Außerdem sind wir Titelverteidiger, da war unsere Zusage nur Formsache.“ Neben der Werder-Reserve sind mit dem Regionalliga-Neuling FC St. Pauli II und den Oberligisten Altona und SC Victoria, der zuletzt drei Mal in Folge Hamburger Meister wurde und zudem 2007 den Oddset-Pokal gewann, drei absolute Hamburger Top-Teams am Start. „Diese Veranstaltung macht viel Spaß und wir freuen uns, wieder dabei zu sein, da es auch sportlich einen sehr hohen Stellenwert besitzt“, sagt Victorias Coach Bert Ehm.

Einen besonderen Höhepunkt gibt es wieder für die Nachwuchskicker: Auf zwei Streetsoccer-Courts werden sie jeweils ein Turnier für D- und E-Jugend-Teams (acht bis zwölf Jahre) ausspielen. Die Gewinner bekommen attraktive Sachpreise, und dieses Turnier wird sicherlich für alle Kinder und Jugendlichen noch vor dem Start in die Schulferien ein Tag mit vielen interessanten Erfahrungen sein. Die Fußball-Freunde dürfen sich auch auf ein buntes Rahmenprogramm freuen: Auto-Präsentation der Krüll-Gruppe, Fußball-Turnier auf zwei Soccercourts, Sprite-Korbjagd, Hüpfburg und dazu ein Fußball-Erlebnispark von Coca-Cola mit Torwand, Torschuss-Messanlage und Tisch-Kickern. Der Bereich Essen & Trinken wird gesponsert von Coca-Cola, Wittinger & DöllingHareico.

Das Blitzturnier wird dieses Jahr wieder zugunsten des Ausbildungs-Restaurants „ZINKEN“ ausgespielt. Das ist auch dringend erforderlich, denn der Zinken kämpft derzeit um seine Existenz. Die Gastronomieleiterin Renate Weinberger vom Beschäftigungsträger Koala erklärte: „Unser Antrag auf Ausbildung im Rahmen des Hamburger Ausbildungsprogramms (HAP) wurde von der Schulbehörde abgelehnt. Aufgeben wollen wir trotzdem nicht. Ab Februar 2010 soll es von der BWA wieder ein Sofortprogramm Ausbildung für Benachteiligte Jungerwachsene geben, um das wir uns auf jeden Fall bewerben. Bis Dezember 2009 wollen wir den ZINKEN mit unseren jetzigen Mitarbeitern und Kooperationen weiter betreiben. Insgesamt müssen wir eine Deckungslücke von 25.000 Euro für die sechs Monate schließen, für die wir noch viele Unterstützer brauchen!“

(JSp)

 Redaktion
Redaktion Artikel