C-Junioren: Quickborn bittet zum Pascal-Cup


Der 1. FC Quickborn richtet am Sonntag, 11. Januar, ein U15-Hallenturnier für C-Junioren-Teams aus. Der „PASCAL-CUP 2009“ wird in der Sporthalle am Ziegenweg in Quickborn ausgetragen. „Wir werden mit einer Vollbande spielen, und ein interessantes Rahmenprogramm wird für Abwechslung sorgen“, erklärte Organisator Jan Ketelsen gegenüber SportNord.

Dank des Hauptsponsors und Namensgebers „PASCAL Beratungsgesellschaft für Datenverarbeitung mbH“ sowie der starken Unterstützung des Co-Sponsors „McDonald’s – Halenberg, Quickborn“ wurde ein attraktives Teilnehmerfeld zusammengestellt. Wenn ab 9.45 Uhr die Begrüßung und Vorstellung der Mannschaften erfolgt, dürfen sich die Zuschauer sowohl auf klanghafte Namen wie den FC St. Pauli (C-Junioren-Verbandsliga) und VfB Lübeck (Tabellenzweiter der C-Junioren-Schleswig-Holstein-Liga) freuen, als auch auf weitere Top-Teams aus dem C-Jugend-Bereich: Die Hamburger Verbandsligisten JFV Jung-Elstern und Eimsbütteler TV messen sich mit den C-Junioren-Regionalligisten Niendorfer TSV und TSV Hattstedt.

Der MTV Treubund Lüneburg aus der niedersächsischen Bezirksoberliga, gespickt mit einigen Auswahlspielern, wird ebenfalls versuchen, ein gewichtiges Wörtchen mitzureden, wenn es um den Turniersieg geht. Nicht chancenlos, aber als Außenseiter ins Rennen geht die U14-Mannschaft von Eintracht Norderstedt, die als „junger Jahrgang“ zur Zeit in der C-Junioren-Landesliga für Furore sorgt. Neben dem Qualifikanten, der am Sonnabend, 10. Januar, ab 10 Uhr an derselben Stelle ermittelt wird, wird zudem das FCQ-Team (C-Junioren-Bezirksliga) mit allen Mitteln versuchen, den „Großen“ ein Bein zu stellen.

Die „Orange-Schwarzen“, die vor der Winterpause gerade Staffelmeister in der Bezirksliga JC05 wurden und sich für die Aufstiegsrunde zur C-Junioren-Landesliga qualifizierten, zeigten gerade erst am vergangenen Wochenende, dass sie sich nicht verstecken müssen: Beim „DFB-Futsal-Cup 2008/2009“ wurde beim Erreichen der Endrunde des Hamburger Fußball-Verbandes (Top-Acht in Hamburg) nicht nur der Landesligist SC Concordia, sondern auch Eintracht Norderstedt (C-Junioren-Verbandsliga) ausgeschaltet.

Das Eröffnungsspiel um 10 Uhr bestreiten Hattstedt und die Jung-Elstern. Gespielt wird in zwei Gruppen mit jeweils fünf Mannschaften, mit anschließendem Halbfinale über Kreuz (ab 14.30 Uhr) sowie den Endspielen (Spiel um Platz drei und Finale). Die Plätze fünf bis zehn werden, nach den Halbfinals, per Neunmeterschießen ermittelt. Ein besonderes „Schmankerl“ wird hierbei die Aufgabe der Vereine sein, dass die Trainer/Betreuer der jugendlichen Kicker in die Pflicht genommen werden und hierbei mitwirken müssen!

„Das werden aber mit Sicherheit nicht die einzigen Höhepunkte eines Tages, der mit der Siegerehrung um etwa 15.45 Uhr abgeschlossen wird, bleiben“, ist Ketelsen, Coach der C-Junioren des FCQ, überzeugt. Viele Tore sind quasi garantiert, da auf die vereinseigene „Vollbande“ und Fünf-Meter-Tore gespielt wird. Die Spielzeit beträgt durchgängig ein Mal zwölf Minuten. Neben vielen kulinarischen Leckereien in der gemütlichen Caféteria zu familienfreundlichen Preisen wurde ein interessantes Rahmenprogramm inklusive einer eigens erstellten Turnierzeitung „FALLRÜCKZIEHER – Spezialausgabe“ auf die Beine gestellt.

Ein großer Parkplatz für hoffentlich zahlreiche Zuschauer steht zur Verfügung. Der Eintritt zu diesem absoluten Top-Event ist frei. Dabei verspricht Turnier-Organisator Ketelsen: „Im Gegensatz zu den vielen Herren-Hallenturnieren können sich die Zuschauer auf Tempo, Leidenschaft und Emotionen freuen, und müssen kein langweiliges Hin- und Hergeschiebe des runden Leders ansehen. Außerdem wäre es nicht das erste Mal, dass bei unseren Jugendturnieren spätere Bundesliga- beziehungsweise Nationalspieler aufwarten.“

Zur Erinnerung: Vor geraumer Zeit agierten mit Martin Harnik (stürmt für den SV Werder Bremen in der Bundesliga und ist A-Nationalspieler von Österreich) , Max Kruse (U23-Spieler bei Werder Bremen und U21-Nationalspieler von Deutschland), sowie Kevin Schindler, der momentan vom SV Werder an den Zweitligisten FC Hansa Rostock ausgeliehen ist, heutige Profis auf dem Hallenparkett in Quickborn, das ein gutes Pflaster für Fußballer zu sein scheint

 Redaktion
Redaktion Artikel