
(Foto-Credit: Johannes Speckner)
Vor den am Osterwochenende anstehenden Nachholspielen hat SportNord einmal die Punkte-Quotienten der Mannschaften, die aktuell auf den Tabellenplätzen liegen, die am Saisonende für einen zusätzlichen Aufstieg und Abstieg infragekommen, aufgelistet. Achtung: Bei den Zweitplatzierten sowie den Tabellen-13. und den Tabellen-14. der Landesligen dient dies nur einer kleinen Übersicht – sollten hier zusätzliche Auf- beziehungsweise Absteiger ermittelt werden müssen, würde der Hamburger Fußball-Verband Entscheidungsspiele ansetzen.
Anders verhält es sich bei den Zweitplatzierten und den Tabellen-14. der Bezirksligen, den Kreisliga-Zweitplatzierten sowie den Zweit- und Drittplatzierten der A-Kreisklasse. Hier würde tatsächlich der Punkte-Quotient den Ausschlag geben, wer zusätzlich zu den Meistern aufsteigt und wer neben den Regelabsteigern um eine Etage nach unten wandert. Allerdings stehen mit dem HFC Falke (Bezirksliga West) und Hellas United (A-Kreisklasse 2) insgesamt erst zwei Vizemeister fest – in allen anderen Staffeln kann es noch tabellarische Veränderungen geben. Dies gilt vor allem für die A-Kreisklasse 1, wo der TSV Sparrieshoop zwar aktuell „nur“ Rang-Zweiter ist, bei drei Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter SC Cosmos Wedel II aber auch noch sechs (!) Partien mehr zu absolvieren hat. Der Tabellen-Dritte Gencler Birligi Elmshorn (sechs Zähler zurück, drei Spiele weniger) und der Rang-Vierte TSV Holm – neun Punkte und vier Begegnungen in Rückstand – können die Cosmos-Reserve ebenfalls noch aus eigener Kraft überholen.
Interessant: Der SC Vier- und Marschlande ist gleich mit zwei Teams in den Quotienten-Rankings vertreten, nämlich mit seiner Zweitvertretung bei den Kreisliga-Zweitplatzierten und mit seiner Drittvertretung bei den A-Kreisklassen-Zweitplatzierten. Dies liegt daran, dass die SCVM-Reserve am Sonnabend in der Kreisliga 3 vorbeizog am bis dato auf dem Silber-Rang liegenden ASV Bergedorf 85. Sollten die „Elstern“ dies noch korrigieren und Vizemeister hinter dem Escheburger SV II – benötigt nach seinem am Sonnabend errungenen 3:1-Sieg gegen die 85ziger nur noch einen Punkt zum sicheren Titelgewinn – werden, könnten sie ihrerseits mit zwei Mannschaften im Quotienten-Tableau auftauchen. Denn die Reserve des Klubs von den Sander Tannen ist aktuell Rang-Zweiter der A-Kreisklasse 3. Ebenso kurios: Von den acht A-Klassen-Drittplatzierten weisen aktuell mit dem Bramfelder SV III, Altona 93 IV und Gencler Birligi gleich drei denselben Punkteschnitt von 2,0 auf, sodass hier die Tordifferenz den Ausschlag über die Platzierung gibt.
Bitter: Weil der HFV-Spielausschuss vor dem Beginn der Saison 2024/2025 eine vom Arbeitskreis Auf- und Abstieg vorgeschlagene Reduzierung der Regelabsteiger aus der Landes- und Bezirksliga von drei auf zwei beschloss, steigt eigentlich selbst in der für den Hamburger Amateurbereich besten noch möglichen Variante, dass Altona 93 in die Regionalliga Nord klettert und im Gegenzug nur der FC Teutonia 05 in die Oberliga Hamburg absteigt, kein Bezirksliga-Vizemeister und kein Kreisliga-Vizemeister auf. Ein Hintertürchen würde sich hier nur noch auftun, wenn es zu einer Nichtmeldung eines sportlich für die Ober-, Landes- beziehungsweise Bezirksliga qualifizierten Teams für die Serie 2026/2027 kommen sollte. Besser sieht es beim Aufstieg aus der A-Kreisklasse in die Kreisliga aus: Hier können selbst in der für den HFV-Bereich schlechtesten Variante (neben Teutonia 05 steigen auch der FC Eintracht Norderstedt und der FC St. Pauli II ab aus der Regionalliga, in die Altona 93 nicht aufsteigt) mindestens fünf A-Klassen-Vizemeister jubeln – und im besten Fall schafft sogar noch der beste A-Klassen-Drittplatzierte den Aufstieg. Auch hier gilt, dass sich durch Nichtmeldungen von Kreisligisten die Anzahl der Aufsteiger noch erhöhen würde.
Landesliga-Zweitplatzierte
1. FK Nikola Tesla (Hammonia-Staffel) … 26 Spiele, 57 Punkte > 2,19 Quotient
2. SV Curslack-Neuengamme (Hansa-Staffel) … 27 Spiele, 54 Punkte > 2,0 Quotient
Anmerkung: Nur in der für den HFV-Bereich besten Auf- und Abstiegskonstellation wäre für einen der beiden Landesliga-Vizemeister ein zusätzlicher Platz in der Oberliga Hamburg frei.
Landesliga-13.
1. SC Schwarzenbek (Hansa-Staffel) … 27 Spiele, 27 Punkte > 1,0 Quotient
2. Hetlinger MTV (Hammonia-Staffel) … 27 Spiele, 26 Punkte > 0,96 Quotient
Landesliga-14.
1. Hamm United FC (Hansa-Staffel) … 26 Spiele, 26 Punkte > 1,0 Quotient
2. SC Victoria Hamburg (Hammonia-Staffel) … 27 Spiele, 22 Punkte > 0,81 Quotient
Anmerkung: In der für den HFV-Bereich besten Auf- und Abstiegskonstellation gibt es keine zusätzlichen Absteiger aus der Landesliga neben den vier Regelabsteigern, den beiden Tabellen-15. und -16. In der schlechtesten Konstellation muss neben den beiden Tabellen-14. sogar noch einer der beiden Tabellen-13. absteigen.
Bezirksliga-Zweitplatzierte
1. Meiendorfer SV (Ost-Staffel) … 26 Spiele, 68 Punkte > 2,62 Quotient
2. Harburger SC (Süd-Staffel) … 27 Spiele, 62 Punkte > 2,3 Quotient
3. HFC Falke (West-Staffel) … 27 Spiele, 58 Punkte > 2,15 Quotient
4. TuS Berne (Nord-Staffel) … 27 Spiele, 48 Punkte > 1,78 Quotient
Anmerkung: Selbst in der für den HFV-Bereich besten Auf- und Abstiegskonstellation ist kein Platz für einen zusätzlichen Aufsteiger neben den vier Bezirksliga-Meistern in der Landesliga frei. Der beste Vizemeister würde also nur aufsteigen, wenn es eine Nichtmeldung in der Ober- oder Landesliga gibt.
Bezirksliga-14.
1. VfL Pinneberg (West-Staffel) … 27 Spiele, 27 Punkte > 1,0 Quotient
2. Glashütter SV (Nord-Staffel) … 27 Spiele, 26 Punkte > 0,96 Quotient
3. FFC 08 Osman Bey Moschee (Süd-Staffel) … 27 Spiele, 25 Punkte > 0,93 Quotient
4. FSV Geesthacht 07 (Ost-Staffel) … 27 Spiele, 20 Punkte > 0,74 Quotient
Anmerkung: In der für den HFV-Bereich besten Auf- und Abstiegskonstellation gibt es keine zusätzlichen Absteiger aus der Bezirksliga neben den acht Regelabsteigern, den vier Tabellen-15. und -16. In der schlechtesten Konstellation müssen drei der vier Tabellen-14. absteigen, sodass nur der beste Tabellen-14. sicher die Bezirksliga hält.
Kreisliga-Zweitplatzierte
1. TSV Sasel II (Staffel 5) … 25 Spiele, 72 Punkte > 2,88 Quotient
2. SV Lohkamp (Staffel 7) … 22 Spiele, 58 Punkte > 2,64 Quotient
3. Barsbütteler SV II (Staffel 4) … 25 Spiele, 59 Punkte > 2,36 Quotient
4. Buxtehuder SV (Staffel 2) … 26 Spiele, 58 Punkte > 2,3 Quotient
5. SC Union 03 (Staffel 8) … 25 Spiele, 55 Punkte > 2,2 Quotient
6. Bramfelder SV II (Staffel 6) … 27 Spiele, 55 Punkte > 2,04 Quotient
7. SSV Rantzau II (Staffel 1) … 25 Spiele, 50 Punkte > 2,0 Quotient
8. SC Vier- und Marschlande II (Staffel 3) … 27 Spiele, 48 Punkte > 1,78 Quotient
Anmerkung: Selbst in der für den HFV-Bereich besten Auf- und Abstiegskonstellation ist kein Platz für einen zusätzlichen Aufsteiger neben den acht Kreisliga-Meistern in der Bezirksliga frei. Der beste Vizemeister würde also nur aufsteigen, wenn es eine Nichtmeldung in der Ober-, Landes- oder Bezirksliga gibt.
A-Kreisklassen-Zweitplatzierte
1. Hellas United (Staffel 2) … 24 Spiele, 62 Punkte > 2,58 Quotient
2. TuRa Harksheide III (Staffel 6) … 25 Spiele, 64 Punkte > 2,56 Quotient
3. TSV Sparrieshoop (Staffel 1) … 19 Spiele, 47 Punkte > 2,47 Quotient
4. ASV Hamburg II (Staffel 4) … 22 Spiele, 54 Punkte > 2,45 Quotient
5. FC Teutonia 05 III (Staffel 8) … 21 Spiele, 51 Punkte > 2,43 Quotient
6. ASV Bergedorf 85 II (Staffel 3) … 24 Spiele, 57 Punkte > 2,37 Quotient
7. Groß Flottbeker SV (Staffel 7) … 23 Spiele, 53 Punkte > 2,3 Quotient
8. SC Alstertal-Langenhorn II (Staffel 5) … 24 Spiele, 48 Punkte > 2,0 Quotient
Anmerkung: In der für den HFV-Bereich besten Auf- und Abstiegskonstellation wäre für alle acht A-Kreisklassen-Vizemeister ein Platz in der Kreisliga frei. In der schlechtesten Variante würden immerhin noch die besten fünf A-Kreisklassen-Zweitplatzierten aufsteigen. Weitere Aufsteiger würde es bei Nichtmeldungen für die Ober-, Landes-, Bezirks- oder Kreisliga geben.
A-Kreisklassen-Drittplatzierte
1. SV Blankenese II (Staffel 8) … 21 Spiele, 50 Punkte > 2,38 Quotient
2. HafenCity FC (Staffel 4) … 20 Spiele, 47 Punkte > 2,35 Quotient
3. SC Vier- und Marschlande III (Staffel 3) … 25 Spiele, 56 Punkte > 2,24 Quotient
4. FC Quickborn II (Staffel 6) … 24 Spiele, 56 Punkte > 2,33 Quotient
5. Bramfelder SV III (Staffel 5) … 23 Spiele, 46 Punkte, 77:34 (+ 43) Tore > 2,0 Quotient
6. Altona 93 IV (Staffel 7) … 23 Spiele, 46 Punkte, 74:33 (+ 41) Tore > 2,0 Quotient
7. Gencler Birligi Elmshorn (Staffel 1) … 22 Spiele, 44 Punkte, 58:37 (+ 21) Tore > 2,0 Quotient
8. FC Veddel United (Staffel 2) … 23 Spiele, 43 Punkte > 1,87 Quotient
Anmerkung: Nur in der für den HFV-Bereich besten Auf- und Abstiegskonstellation wäre für den besten A-Kreisklassen-Drittplatzierten ein Platz in der Kreisliga frei. Weitere Aufsteiger würde es bei Nichtmeldungen für die Ober-, Landes-, Bezirks- oder Kreisliga geben.
(Johannes Speckner)