
Am Dienstag dieser Woche wurde beim Nord-Regionalligisten Türkiyemspor 1978 Berlin die erste Übungseinheit nach der Sommerpause absolviert – dabei war der Hauptstadt-Klub noch ohne Trainer! Mit dem Slowaken Rastislav Hodul (40), der eigentlich auf Uwe Erkenbrecher (54) folgen sollte, konnten sich die Türkiyemspor-Verantwortlichen nicht einigen. So leitete Abwehrspieler Murat Doymus (23) die erste Übungseinheit.
Erkenbrecher war am 1. Juli zum West-Regionalligisten SC Rot-Weiß Essen gewechselt. An der Essener Hafenstraße wird „Erke“, der von April 1993 bis Mai 1993 auch schon einmal in Hamburg beim VfL 93 tätig war und schon zwei Mal den VfB Lübeck betreute (von 1998 bis November 2000 sowie von März 2007 bis Oktober 2007), gemeinsam mit dem Sportlichen Leiter, Ex-Nationalspieler Thomas Strunz (41), die Verantwortung tragen. Türkiyemspor-Manager Fikret Ceylan wurde am gestrigen Mittwoch auf seiner Suche nach einem neuen Übungsleiter fündig: Taskin Aksoy (42) ist neuer Trainer des türkischen Klubs. Aksoy war als Abwehrspieler für Hertha BSC Berlin (zwei Zweitliga-Spiele), Tennis Borussia Berlin (32 Zweitliga- und 16 Regionalliga-Einsätze) sowie den SV Yesilyurt 73 Berlin aktiv, ehe er seine Trainer-Karriere bei der B-Jugend von Tennis Borussia und Berlin Ankaraspor Kulübü 07 begann. Zuletzt war Aksoy bereits bei Türkiyemspor als Jugend-Trainer tätig.
Übrigens: Türkiyemspor Berlin, das nur durch den freiwilligen Rückzug des BSV Kickers Emden aus der Dritten Liga in die Oberliga Niedersachsen West nicht in die Oberliga Nordost-Nord absteigen musste (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), ist der einzige der 18 Nord-Regionalligisten, bei dem in der Sommerpause ein Trainerwechsel stattfand – alle anderen 17 Teams, auch der VfB Lübeck sowie der Hamburger SV II und der Aufsteiger FC St. Pauli II, setzen in der Trainer-Frage auf Konstanz. Auch beim Bremer Vertreter FC Oberneuland, der während der vergangenen Saison gleich drei Trainerwechsel vornahm, gab es nun keine erneute Veränderung: Mohamed Amiq, der zwischen 1977 und 1979 insgesamt 66 Zweitliga-Spiele für den OSC Bremerhaven bestritt und mit 60 Jahren aktuell der Senior unter den Trainern der Nord-Regionalligisten ist, trägt weiterhin die Verantwortung am Vinnenweg ...
Hier die Trainer der Nord-Regionalligisten auf einen Blick:
Hallescher FC: Sven Köhler (43, seit 1. Juli 2007)
SV Babelsberg 03: Dietmar Demuth (54, seit 7. Oktober 2007)
1. FC Magdeburg: Steffen Baumgart (37, seit 1. April 2009)
VfL Wolfsburg II: Lorenz-Günther Köstner (57, seit 10. Januar 2009)
Hannover 96 II: Andreas Bergmann (50, seit 1. Juli 2007)
Chemnitzer FC: Gerd Schädlich (56, seit 1. Juli 2008)
VfB Lübeck: Hans-Peter Schubert (43, seit 1. Juli 2008)
FC Oberneuland: Mohamed Amiq (60, seit 18. März 2009)
FC Hansa Rostock II: Axel Rietentiet (40, seit 8. März 2009)
SV Wilhelmshaven 92: Wolfgang Steinbach (54, seit 5. April 2009)
Hertha BSC Berlin II: Karsten Heine (54, seit 1. Juli 2007)
Hamburger SV II: Rodolfo Esteban Cardoso (40, seit 1. Januar 2009)
VFC Plauen: Hermann Andreev (43, seit 1. Juli 2007)
Türkiyemspor 1978 Berlin: Taskin Aksoy (42, seit 8. Juli 2009)
FC St. Pauli II: Jörn Großkopf (42, seit 15. Januar 2009)
Goslarer SC 08: Goran Barjaktarevic (40, seit 11. November 2006)
Tennis Borussia Berlin: Thomas Herbst (46, seit 7. Juni 2008)
ZFC Meuselwitz: Damian Halata (46, seit 3. Dezember 2007)
(JSp)