Kreisliga 7: Tornesch III punktet und sucht Trainer


Noch immer ist fraglich, wer den FC Union Tornesch III in der kommenden Saison trainieren wird. Die Verantwortlichen des Vereins erklärten auf ihrer facebook-Seite noch einmal, dass sie einen Nachfolger für Andreas Popko, der in der kommenden Saison wieder die Zweiten Herren (Kreisliga 8) trainiert (SportNord berichtete, siehe unten stehende Link), suchen: „Insgesamt besteht das Team aus 25 Spielern. Der Trainer der Dritten Herren ist zugleich das Bindeglied zwischen der A-Jugend und dem Herrenbereich (Heranführung der jungen Spieler an den Herrenbereich, sportliche Weiterbildung etc.). Eine enge Zusammenarbeit mit den Trainern der Ersten und Zweiten Herren ist das Vereinsziel. Alle Herrenteams trainieren dienstags und donnerstags auf unserer Sportanlage (zwei Kunstrasenplätze und ein Rasenplatz)“, hieß es auf der facebook-Seite. Wer Interesse hat, die Union-Dritte zu trainieren, wird gebeten, den Zweiten Vorsitzenden Boje Feil telefonisch zu kontaktieren: 04122-55313.

Die Chancen, dass die Tornescher Drittvertretung auch in der kommenden Saison in der Kreisliga 7 antreten darf, sind am Sonntag weiter gestiegen: Denn dem Tabellen-Dritten SC Cosmos Wedel III trotzte das auf dem 13. Rang liegende Union-Team ein beachtliches 2:2-Unentschieden ab. Zunächst begann die Partie wunschgemäß für die Tornescher, die auf dem heimischen Kunstrasenplatz schon in der neunten Minute in Führung gingen: Philipp Hege spielte bei einem Alleingang über die linke Seite drei Wedeler aus, ehe er im Gäste-Strafraum elfmeterreif gefoult wurde. Hege konnte den Ball aber noch querspielen zu Maximilian Matthiesen, der aus neun Metern flach links zum 1:0 vollendete. In der Folge wogte die Partie hin und her, wobei die Union-Dritte den „Cosmonauten“ auf Augenhöhe begegnete. Auch im zweiten Durchgang gelang den Hausherren ein Blitztreffer, als sie wieder über ihre starke linke Seite angriffen: Jannik Mührer zog in den Cosmos-Strafraum hinein, wo Matthiesen den Ball ablegte für Jan Dostal, der am langen Pfosten flach rechts zum 2:0 einschoss (49.). Liga-Leihgabe Dostal krönte damit, nach seinem im Winter erlittenen Mittelfußbruch, seine Rückkehr auf den Platz.

Nach einer guten Stunde zirkelte der Wedeler Felix Mühlich einen Freistoß herrlich zum 2:1 in den Giebel ‒ FCU-Keeper Max Wunderlich berührte den Ball zwar noch, konnte ihn aber nicht mehr entscheidend ablenken (62.). In der Schlussminute kam es dann zu Diskussionen, in deren Verlauf sich Schiedsrichter Dennis Rosinski von seinem Assistenten überstimmen ließ und den Gästen einen Handelfmeter zusprach, den Frederic Verter zum 2:2-Endstand verwandelte. „Unfassbar, genau wie im letzten Spiel“, haderte Noch-Trainer Andreas Popko in Erinnerung daran, dass sein Team schon beim vorherigen 1:1 bei der FTSV Komet Blankenese einen umstrittenen Strafstoßpfiff gegen sich hinnehmen musste. „Im Abstiegskampf wurden uns wiederholt zwei wichtige Punkte weggepfiffen“, schimpfte Andreas Popko, der dann aber doch „das Positive hervorkehrte“ und feststellte: „Wir haben zwei Tore gegen den Tabellen-Dritten geschossen ‒ so muss es weitergehen.“ Nun fehlt nur noch ein neuer Coach, um die Tornescher Glückseligkeit perfekt zu machen ...

 Redaktion
Redaktion Artikel