
Der Spielausschuss des Norddeutschen Fußball-Verbandes hat die Termine für die Aufstiegsspiele zur Regionalliga Nord terminiert. Da sich aus der Oberliga Hamburg keine Mannschaft beim Deutschen Fußball-Bund um eine Regionalliga-Lizenz für die Saison 2010/2011 beworben hat, wird der Hamburger Fußball-Verband keinen Vertreter in die Aufstiegsrunde schicken: Statt einer Dreier-Runde gibt es somit ein Hin- und Rückspiel zwischen zwei Teams:
Mittwoch, 9. Juni, 20 Uhr
Vertreter Bremer Fußball-Verband – Vertreter Schleswig-Holsteinischer Fußball-Verband
Sonnabend, 12. Juni, 15.30 Uhr
Vertreter Schleswig-Holsteinischer Fußball-Verband – Vertreter Bremer Fußball-Verband
Aus der Schleswig-Holstein-Liga ist der VfR Neumünster (momentan Tabellen-Zweiter mit 59 Punkten) der einzige verbliebene Aufstiegsanwärter. Die beiden Zweiten Mannschaften, die ebenfalls infrage gekommen wären, dürfen nicht mehr in die Regionalliga aufsteigen: Der VfB Lübeck II (Rang-Sechster, 41 Zähler) kommt durch den sicheren Klassenerhalt der Ersten VfB-Mannschaft in der Regionalliga Nord nicht mehr infrage. Der Spitzenreiter KSV Holstein Kiel II (66 Punkte), der zuletzt zwei Mal in Folge Meister der höchsten Spielklasse von Schleswig-Holstein wurde, darf ebenfalls nicht aufsteigen, nachdem die Erste Mannschaft der Kieler als sportlicher Absteiger aus der Dritten Liga in die Regionalliga feststeht. Zwar könnten die „Störche“ nachträglich noch den Klassenerhalt schaffen, wenn andere Drittligisten keine Lizenz bekommen oder sich zurückziehen – die Entscheidung darüber aber wird wohl erst nach dem 9. Juni fallen: Im Vorjahr gab der BSV Kickers Emden seinen Drittliga-Rückzug erst am 18. Juni bekannt (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link).
In der Bremen-Liga gibt es zwei Aufstiegsanwärter, die allerdings beide noch mit einem kleinen Fragezeichen zu versehen sind: Der SV Werder Bremen III (momentan mit 61 Zählern Spitzenreiter vor dem punktgleichen zweitplatzierten Bremer SV) könnte zwar aufsteigen, nachdem die Zweite Mannschaft des SV Werder in der Dritten Liga den Klassenerhalt bereits vor dem vorletzten Spieltag sicher hat. Allerdings erklärten die Werder-Verantwortlichen zuletzt wiederholt, ein Aufstieg würde nur Sinn ergeben, wenn ihre Dritte Mannschaft auch Meister wird – somit muss das Team von Werder-Trainer Andreas Ernst seine Tabellenführung auch an den letzten fünf Spieltagen behaupten, wenn es als erste Drittvertretung eines Klubs überhaupt den Sprung in die vierthöchste Spielklasse schaffen will. Und dann ist da noch der FC Oberneuland II (Tabellen-Zehnter mit 29 Punkten), der, wenn die Erste Mannschaft des FCO aus der Regionalliga absteigt (momentan steht sie als Drittletzter auf einem Abstiegsplatz), quasi „im Tausch“ aufsteigen könnte!
Sollte am Ende die Werder-Dritte auf ihr Aufstiegsrecht verzichten und die FCO-Reserve nicht aufsteigen dürfen, weil die Erste Oberneuländer Mannschaft noch den Klassenerhalt schafft, würde der VfR Neumünster ohne Aufstiegsspiele bestreiten zu müssen den Sprung in die Regionalliga schaffen. Allerdings ist noch keinesfalls sicher, dass der VfR vom DFB die Regionalliga-Lizenz auch bekommt, weil es vor allem bei der Finanzierung der Umbauarbeiten am Stadion noch zahlreiche Fragezeichen gibt. Sollte also Neumünster nicht aufsteigen dürfen, könnte auch Werder III oder Oberneuland II kampflos aufsteigen. Sollte es weder aus der Schleswig-Holstein-Liga noch aus der Bremen-Liga einen Aufstiegsanwärter geben, würden aus dem Bereich des Niedersächsischen Fußball-Verbandes zwei Teams in die Regionalliga Nord aufsteigen (ansonsten ermitteln die beiden Meister der niedersächsischen Oberliga-Staffeln in Hin- und Rückspiel einen Aufsteiger).
(JSp)