Aktuell: Nur noch zwei Fälle bei der Auf- und Abstiegsregelung


Nachdem es in der Auf- und Abstiegsregelung für den Sommer 2017 im Hamburger Amateur-Bereich einst vier verschiedene Konstellationen gab, hat sich die Situation inzwischen deutlich vereinfacht. Dadurch, dass nach dem Hamburger SV II und dem FC Eintracht Norderstedt am Sonnabend auch der FC St. Pauli II mit einem 1:1-Unentschieden beim VfV Borussia 06 Hildesheim letzte Zweifel am Klassenerhalt ausräumte, steht nun fest, dass kein Team aus der Regionalliga Nord in die Oberliga Hamburg absteigt.

Dies ist gut für alle Aufstiegsanwärter in den Hamburger Amateur-Ligen. Ebenso positiv wäre es, wenn Altona 93 nun noch den Aufstieg aus der Oberliga Hamburg in die Regionalliga schaffen würde.



FALL 1:
Vier HFV-Teams spielen in der Saison 2017/2018 in der Regionalliga Nord



Oberliga Hamburg (18 Vereine):
- 1 Ein Hamburger Oberligist (Altona 93) steigt in die Regionalliga Nord auf
+ 0 Kein Regionalligist steigt in die Oberliga Hamburg ab
- 3 Regelabsteiger verlassen die Oberliga Hamburg gen Landesligen
= 4 freie Plätze, die von den Aufsteigern aus den Landesligen eingenommen werden
Landesliga (2 Staffeln mit je 16 Vereinen):
+ 3 Hamburger Oberligisten steigen in die Landesligen ab
- 4 Die beide Landesliga-Meister steigen definitiv in die Oberliga Hamburg auf
ACHTUNG: Die beiden Landesliga-Vizemeister Hamburger SV II und SC VW Billstedt 04 steigen unabhängig vom Ausgang ihres Aufstiegsspiels beide als dritter und vierter Aufsteiger zusätzlich in die Oberliga Hamburg auf
- 6 Aus beiden Landesliga-Staffeln steigen jeweils drei Regelabsteiger in die Bezirksligen ab
= 7 freie Plätze, die von den Aufsteigern aus den Bezirksligen eingenommen werden
Bezirksliga (4 Staffeln mit je 16 Vereinen):
+ 6 Landesligisten steigen in die Bezirksligen ab
- 7 Aus allen vier Bezirksliga-Staffeln steigen die Meister definitiv in die Landesligen auf
ACHTUNG: Die vier Bezirksliga-Vizemeister bestreiten nach einer Entscheidung des HFV-Spielausschusses keine Aufstiegsspiele mehr. Stattdessen entscheidet wie schon im Sommer 2016 der Punkte-Quotient der regulären Saison (erreichte Punkte geteilt durch die Anzahl der absolvierten Spiele) über die weiteren Aufsteiger: Die drei Bezirksliga-Vizemeister mit den besten Punkte-Quotienten (SV Bergstedt, TBS Pinneberg und Harburger TB) steigen zusätzlich in die Landesliga auf
- 12 Aus allen vier Bezirksliga-Staffeln steigen jeweils drei Regelabsteiger in die Kreisligen ab. Der FC Türkiye II, der sich aus der Süd-Staffel zurückzog, und der SC Schwarzenbek II, der aus der Ost-Staffel abgemeldet wurde, werden allerdings nicht in die Kreisliga eingeteilt, sondern müssten ‒ eine Meldung vorausgesetzt ‒ in der B-Kreisklasse einen Neustart wagen
= 13 freie Plätze, die von den Aufsteigern aus den Kreisligen eingenommen werden
Kreisliga (8 Staffeln mit je 16 Vereinen):
+ 10 Bezirksligisten steigen sportlich in die Kreisligen ab
- 13 Aus allen acht Kreisliga-Staffeln steigen die Meister definitiv in die Bezirksligen auf
ACHTUNG: Die acht Kreisliga-Vizemeister bestreiten nach einer Entscheidung des HFV-Spielausschusses keine Aufstiegsspiele mehr. Stattdessen entscheidet wie schon im Sommer 2016 der Punkte-Quotient der regulären Saison (erreichte Punkte geteilt durch die Anzahl der absolvierten Spiele) über die weiteren Aufsteiger: Die fünf Kreisliga-Vizemeister mit den besten Punkte-Quotienten (SC Pinneberg, Ahrensburger TSV, SV Curslack-Neuengamme II, Altona 93 II und dem derzeitigen Stand nach auch der VfL 93 Hamburg, der allerdings noch ein Wiederholungsspiel zu bestreiten hat, in dem sich sein Quotient verschlechtern könnte, wodurch möglicherweise der TSV Wandsetal anstelle des VfL 93 aufsteigt) steigen zusätzlich in die Bezirksliga auf
- 24 Aus allen acht Kreisliga-Staffeln steigen jeweils drei Regelabsteiger ab. Die sportlichen Absteiger (Teams, die bis zum Saisonende am Spielbetrieb teilnehmen), dem derzeitigen Stand nach 21 Mannschaften, kommen in die A-Kreisklasse. Die Kreisligisten, die sich vom Spielbetrieb zurückgezogen haben (aktuell mit dem TuS Germania Schnelsen III, SC Teutonia 10 III und Hamm United FC III drei Teams), müssten ‒ eine Meldung vorausgesetzt ‒ in der B-Kreisklasse einen Neustart wagen
= 27 freie Plätze, die von den Aufsteigern aus den A-Kreisklassen eingenommen werden
A-Kreisklasse (8 Staffeln mit je 16 Vereinen)
+ 21 Kreisligisten steigen als sportliche Absteiger (weil sie bis zum Saisonende am Spielbetrieb teilnahmen) in die A-Kreisklasse ab (diese Zahl würde sich bei weiteren Rückzügen aus der Kreisliga reduzieren)
- 27 Alle acht A-Kreisklassen-Meister und alle acht A-Kreisklassen-Vizemeister steigen definitiv in die Kreisliga auf.
ACHTUNG: Bei dieser Konstellation ist auch für alle acht A-Kreisklassen Drittplatzierten und zusätzlich für drei A-Kreisklassen-Viertplatzierte Platz in der Kreisliga frei. Die acht A-Kreisklassen-Viertplatzierten bestreiten nach einer Entscheidung des HFV-Spielausschusses keine Aufstiegsspiele. Stattdessen entscheidet der Punkte-Quotient der regulären Saison (erreichte Punkte geteilt durch die Anzahl der absolvierten Spiele) über die weiteren Aufsteiger: Die drei A-Kreisklassen-Viertplatzierten mit den besten Punkte-Quotienten (TSV Heist, TSV Stellingen 88 und dem derzeitigen Stand nach auch der Eimsbütteler TV IV, der allerdings noch ein Wiederholungsspiel zu bestreiten hat, in dem er durch einen Sieg auf den dritten Platz klettern würde, wodurch dann Grün-Weiß Eimsbüttel II der drittbeste A-Klassen-Vierte werden würde) steigen zusätzlich in die Kreisliga auf
- 24 Aus allen acht A-Kreisklassen-Staffeln steigen jeweils drei Regelabsteiger ab. Die sportlichen Absteiger (Teams, die bis zum Saisonende am Spielbetrieb teilnehmen) wandern ebenso wie die Mannschaften, die sich vom Spielbetrieb zurückgezogen haben ‒ eine Meldung vorausgesetzt ‒, in die B-Kreisklasse
= 30 freie Plätze, die von den Aufsteigern aus der B-Kreisklasse eingenommen werden
B-Kreisklasse (aktuell 7 Staffeln mit je höchstens 16 Vereinen)
+ 24 A-Kreisklassen-Teams steigen in die B-Kreisklasse ab (diese Zahl würde sich bei Nichtmeldungen der Teams, die sich während der Saison vom Spielbetrieb zurückzogen, reduzieren)
+ 5 Die fünf Mannschaften, die sich während der laufenden Saison aus höheren Spielklassen zurückzogen (aktuell der FC Türkiye II und SC Schwarzenbek II aus der Bezirksliga sowie der TuS Germania Schnelsen III, SC Teutonia 10 III und Hamm United FC III aus der Kreisliga) müssen einen Neustart in der B-Kreisklasse wagen (diese Zahl würde sich bei Nichtmeldungen der Teams, die sich während der Saison aus den höheren Spielklassen zurückzogen, reduzieren)
- 30 Alle sieben B-Kreisklassen-Meister, alle sieben B-Kreisklassen-Vizemeister und alle sieben B-Kreisklassen-Drittplatzierten steigen definitiv in die A-Kreisklasse auf
ACHTUNG: Bei dieser Konstellation ist zusätzlich für alle sieben B-Kreisklassen-Viertplatzierten sowie die beiden besten B-Kreisklassen-Fünftplatzierten ein Platz in der A-Kreisklasse frei. Die sieben B-Kreisklassen-Fünftplatzierten bestreiten nach einer Entscheidung des HFV-Spielausschusses keine Aufstiegsspiele. Stattdessen entscheidet der Punkte-Quotient der regulären Saison (erreichte Punkte geteilt durch die Anzahl der absolvierten Spiele) über die weiteren Aufsteiger: Die beiden B-Kreisklassen-Fünftplatzierten mit den besten Punkte-Quotienten (VfL Hammonia III und Norderstedter SV) steigen zusätzlich in die A-Kreisklasse auf




FALL 2:
Drei HFV-Teams spielen in der Saison 2017/2018 in der Regionalliga Nord


Oberliga Hamburg (18 Vereine):
- 0 Kein Hamburger Oberligist steigt in die Regionalliga Nord auf (Altona 93 scheitert in der Aufstiegsrunde)
+ 0 Kein Regionalligist steigt in die Oberliga Hamburg ab
- 3 Regelabsteiger verlassen die Oberliga Hamburg gen Landesligen
= 3 freie Plätze, die von den Aufsteigern aus den Landesligen eingenommen werden
Landesliga (2 Staffeln mit je 16 Vereinen):
+ 3 Hamburger Oberligisten steigen in die Landesligen ab
- 3 Die beide Landesliga-Meister steigen definitiv in die Oberliga Hamburg auf
ACHTUNG: Die beiden Landesliga-Vizemeister Hamburger SV III und SC VW Billstedt 04 ermitteln in einem Aufstiegsspiel auf neutralem Platz den dritten zusätzlichen Aufsteiger in die Oberliga Hamburg
- 6 Aus beiden Landesliga-Staffeln steigen jeweils drei Regelabsteiger in die Bezirksligen ab
= 6 freie Plätze, die von den Aufsteigern aus den Bezirksligen eingenommen werden
Bezirksliga (4 Staffeln mit je 16 Vereinen):
+ 6 Landesligisten steigen in die Bezirksligen ab
- 6 Aus allen vier Bezirksliga-Staffeln steigen die Meister definitiv in die Landesligen auf
ACHTUNG: Die vier Bezirksliga-Vizemeister bestreiten nach einer Entscheidung des HFV-Spielausschusses keine Aufstiegsspiele mehr. Stattdessen entscheidet wie schon im Sommer 2016 der Punkte-Quotient der regulären Saison (erreichte Punkte geteilt durch die Anzahl der absolvierten Spiele) über die weiteren Aufsteiger: Die beiden Bezirksliga-Vizemeister mit den besten Punkte-Quotienten (SV Bergstedt und TBS Pinneberg) steigen zusätzlich in die Landesliga auf
- 12 Aus allen vier Bezirksliga-Staffeln steigen jeweils drei Regelabsteiger in die Kreisligen ab. Der FC Türkiye II, der sich aus der Süd-Staffel zurückzog, und der SC Schwarzenbek II, der aus der Ost-Staffel abgemeldet wurde, werden allerdings nicht in die Kreisliga eingeteilt, sondern müssten ‒ eine Meldung vorausgesetzt ‒ in der B-Kreisklasse einen Neustart wagen
= 12 freie Plätze, die von den Aufsteigern aus den Kreisligen eingenommen werden
Kreisliga (8 Staffeln mit je 16 Vereinen):
+ 10 Bezirksligisten steigen sportlich in die Kreisligen ab
- 12 Aus allen acht Kreisliga-Staffeln steigen die Meister definitiv in die Bezirksligen auf
ACHTUNG: Die acht Kreisliga-Vizemeister bestreiten nach einer Entscheidung des HFV-Spielausschusses keine Aufstiegsspiele mehr. Stattdessen entscheidet wie schon im Sommer 2016 der Punkte-Quotient der regulären Saison (erreichte Punkte geteilt durch die Anzahl der absolvierten Spiele) über die weiteren Aufsteiger: Die vier Kreisliga-Vizemeister mit den besten Punkte-Quotienten Die fünf Kreisliga-Vizemeister mit den besten Punkte-Quotienten (SC Pinneberg, Ahrensburger TSV, SV Curslack-Neuengamme II und dem derzeitigen Stand nach auch der VfL 93 Hamburg, der allerdings noch ein Wiederholungsspiel zu bestreiten hat, in dem sich sein Quotient verschlechtern könnte, wodurch möglicherweise Altona 93 II anstelle des VfL 93 aufsteigt) steigen zusätzlich in die Bezirksliga auf
- 24 Aus allen acht Kreisliga-Staffeln steigen jeweils drei Regelabsteiger ab. Die sportlichen Absteiger (Teams, die bis zum Saisonende am Spielbetrieb teilnehmen), dem derzeitigen Stand nach 21 Mannschaften, kommen in die A-Kreisklasse. Die Kreisligisten, die sich vom Spielbetrieb zurückgezogen haben (aktuell mit dem TuS Germania Schnelsen III, SC Teutonia 10 III und Hamm United FC III drei Teams), müssten ‒ eine Meldung vorausgesetzt ‒ in der B-Kreisklasse einen Neustart wagen
= 26 freie Plätze, die von den Aufsteigern aus den A-Kreisklassen eingenommen werden
A-Kreisklasse (8 Staffeln mit je 16 Vereinen)
+ 21 Kreisligisten steigen als sportliche Absteiger (weil sie bis zum Saisonende am Spielbetrieb teilnahmen) in die A-Kreisklasse ab (diese Zahl würde sich bei weiteren Rückzügen aus der Kreisliga reduzieren)
- 26 Alle acht A-Kreisklassen-Meister und alle acht A-Kreisklassen-Vizemeister steigen definitiv in die Kreisliga auf.
ACHTUNG: Bei dieser Konstellation ist auch für alle acht A-Kreisklassen Drittplatzierten und zusätzlich für zwei A-Kreisklassen-Viertplatzierte Platz in der Kreisliga frei. Die acht A-Kreisklassen-Viertplatzierten bestreiten nach einer Entscheidung des HFV-Spielausschusses keine Aufstiegsspiele. Stattdessen entscheidet der Punkte-Quotient der regulären Saison (erreichte Punkte geteilt durch die Anzahl der absolvierten Spiele) über die weiteren Aufsteiger: Die beiden A-Kreisklassen-Viertplatzierten mit den besten Punkte-Quotienten (TSV Heist und TSV Stellingen 88, da der zurzeit zweitbeste A-Klassen-Vierte Eimsbütteler TV IV noch ein Wiederholungsspiel zu bestreiten hat, in dem er entweder durch einen Sieg auf den dritten Platz klettern und aufsteigen würde, wodurch Grün-Weiß Eimsbüttel II der drittbeste A-Klassen-Vierte wäre, oder die ETV-Vierte bei einem Remis beziehungsweise bei
einer Niederlage selbst nur noch der drittbeste A-Klassen-Vierte wäre) steigen zusätzlich in die Kreisliga auf
- 24 Aus allen acht A-Kreisklassen-Staffeln steigen jeweils drei Regelabsteiger ab. Die sportlichen Absteiger (Teams, die bis zum Saisonende am Spielbetrieb teilnehmen) wandern ebenso wie die Mannschaften, die sich vom Spielbetrieb zurückgezogen haben ‒ eine Meldung vorausgesetzt ‒, in die B-Kreisklasse
= 29 freie Plätze, die von den Aufsteigern aus der B-Kreisklasse eingenommen werden
B-Kreisklasse (aktuell 7 Staffeln mit je höchstens 16 Vereinen)
+ 24 A-Kreisklassen-Teams steigen in die B-Kreisklasse ab (diese Zahl würde sich bei Nichtmeldungen der Teams, die sich während der Saison vom Spielbetrieb zurückzogen, reduzieren)
+ 5 Die fünf Mannschaften, die sich während der laufenden Saison aus höheren Spielklassen zurückzogen (aktuell der FC Türkiye II und SC Schwarzenbek II aus der Bezirksliga sowie der TuS Germania Schnelsen III, SC Teutonia 10 III und Hamm United FC III aus der Kreisliga) müssen einen Neustart in der B-Kreisklasse wagen (diese Zahl würde sich bei Nichtmeldungen der Teams, die sich während der Saison aus den höheren Spielklassen zurückzogen, reduzieren)
- 29 Alle sieben B-Kreisklassen-Meister, alle sieben B-Kreisklassen-Vizemeister und alle sieben B-Kreisklassen-Drittplatzierten steigen definitiv in die A-Kreisklasse auf
ACHTUNG: Bei dieser Konstellation ist zusätzlich für alle sieben B-Kreisklassen-Viertplatzierten sowie den besten B-Kreisklassen-Fünftplatzierten ein Platz in der A-Kreisklasse frei. Die sieben B-Kreisklassen-Fünftplatzierten bestreiten nach einer Entscheidung des HFV-Spielausschusses keine Aufstiegsspiele. Stattdessen entscheidet der Punkte-Quotient der regulären Saison (erreichte Punkte geteilt durch die Anzahl der absolvierten Spiele) über die weiteren Aufsteiger: Der B-Kreisklassen-Fünftplatzierte mit dem besten Punkte-Quotienten (VfL Hammonia III) steigt zusätzlich in die A-Kreisklasse auf

 Redaktion
Redaktion Artikel