
Als der TSV Holm am 1. März in Horst „beim“ SV Hörnerkirchen II mit 5:2 gewann (SportNord berichtete), wusste noch niemand, dass dies für die Holmer wegen der Corona-Pandemie das letzte Saisonspiel sein sollte. Und es war für sie zugleich die letzte Partie unter Trainer Arne Frank: Der 50-Jährige verlängert seinen am 30. Juni auslaufenden Vertrag beim TSV nicht. „Ich habe lange darüber nachgedacht“, so der Wahl-Wedeler, der präzisierte: „Ich glaube, dass ich zu der Leistung und Kraftanstrengung, die ich in den letzten Jahren erbracht habe, nicht noch einmal imstande gewesen wäre.“
Zur Erinnerung: Frank, Martina Bohl als Fußball-Abteilungsleiterin und Betreuer Mathias Jürs, die in dieser Konstellation zuvor bereits beim Moorreger SV tätig waren, waren im Frühjahr 2017 im Sportzentrum Holm eingestiegen. Dort bauten sie nach einem Jahr ohne Herren-Mannschaft ein komplett neues Team auf, das als Vierter der B-Kreisklasse (Mai 2018) und Dritter der A-Kreisklasse (Mai 2019) den Durchmarsch in die Kreisliga 8 schaffte. Dort hielten die Holmer nun – auch dank des Saison-Abbruchs wegen der Corona-Pandemie – die Klasse, wobei sie aufgrund ihres besseren Punkte-Quotienten gegenüber Rasensport Uetersen II in einer „Quotienten-Tabelle“ nicht einmal einen Abstiegsplatz belegen. „Ich denke, dass wir, wenn die Spielzeit regulär beendet worden wäre, mit unserem Restprogramm eine realistische Chance gehabt hätten, die Liga auch sportlich zu halten“, beteuerte Frank.
Nachdem Martina Bohl im März aufgrund beruflicher Veränderungen ihren Posten als Fußball-Abteilungsleiterin aufgegeben hatte, hatten die Holmer Alt-Herren-Spieler Heiko Jürvitz und Marc Aubrecht kommissarisch die Leitung der TSV-Fußball-Sparte übernommen. Eine Abteilungsversammlung, auf der sie sich zur Wahl stellen, konnte aufgrund der Corona-Bestimmungen noch nicht durchgeführt werden. „Wir hatten angenehme Gespräche und ich hätte mir auch gut vorstellen können, mit ihnen zusammenzuarbeiten“, so Frank, der betonte: „Ich danke der TSV-Führung für das Angebot, zu bleiben – ich denke aber, nach drei intensiven Jahren ist es für beide Seiten besser, sich neu zu orientieren.“ Wo Frank sich zukünftig engagieren wird, ist offen: „Stand jetzt habe ich ab dem 1. Juli kein Team, das ich betreue“, so der Übungsleiter, der hervorhob, dass er „erst die Aufgabe beim TSV zu Ende bringen wollte“, ehe er sich um eine mögliche neue Tätigkeit bemüht.
Da Frank auch schon seine beiden vorherigen Herren-Teams, den SC Cosmos Wedel (2011) und die Moorreger (2014), zum Aufstieg in die Kreisliga geführt hatte, tat er sich etwas schwer mit der Beantwortung der Frage, ob der TSV seine bisher erfolgreichste Station gewesen sei: „In Moorrege hatten wir mit dem Gewinn des Raiba-Cup und des Fairness-Preises auch eine großartige Zeit – aber ich werde immer gerne sowie voller Dankbarkeit an meine drei Jahre in Holm zurückdenken.“ Ein großes Dankeschön sprach Frank an Martina Bohl, an Oliver Wolf („Er hat als heute 49-Jähriger in drei Spielzeiten drei für ihn neue Ligen kennen gelernt“) und an die Kicker des Alt-Herren-Teams, die immer wieder dazu bereit waren, in der Liga-Mannschaft auszuhelfen, aus: „Ohne diese Unterstützung hätten wir mit unserem oft knappen Kader große Probleme bekommen.“, Abschließend betonte Frank: „Mit der Kreisliga sind die Holmer in einer attraktiven Spielklasse und ich hinterlasse ein gut bestelltes Feld.“
Derweil konnten Jürvitz und Aubrecht, die an Martina Bohl und Frank „ein großes Dankeschön aussprachen“, die Trainer-Frage bereits klären. Die potentiellen Nachfolger von Martina Bohl führten in den letzten Wochen bereits „intensive Gespräche, um ein Trainerteam sowie eine wettbewerbsfähige Kreisliga-Mannschaft auf die Beine zu stellen“, wie Jürvitz berichtete. Und damit hatten sie Erfolg: Oliver Wolf sowie Kai-Uwe Sradnick übernehmen als Trainerduo. Oliver Wolf, der einst für den SV Lurup, SC Concordia und Altona 93 höherklassig auf Torejagd ging, war vom Februar bis November 2009 schon einmal TSV-Trainer, ehe er sich aus beruflichen Gründen von der Seitenlinie verabschiedete (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), dem Verein aber als Alt-Herren-Spieler treu blieb. „Mit einem potenziellen Torwart-Trainer befinden wir uns in sehr guten Gesprächen“, stellte Aubrecht ein drittes Mitglied für das „Team ums Team“ in Aussicht.
„Ferner wurden bereits Zusagen von Sponsoren für die Finanzierung von Trainingsanzügen und weiterem sportlichen Equipment gewonnen“, so Jürvitz, der betonte: „Der Wunsch von der Abteilungsleitung und dem Trainerteam ist es, einen Großteil der aktuellen Mannschaft halten zu können.“ Da dem personellen Korsett aber noch weitere Verstärkungen gut zu Gesicht stehen würden, laden die Holmer Offiziellen am Donnerstag, 18. Juni und Donnerstag, 25. Juni jeweils ab 19.15 Uhr interessierte Fußballer zu einem lockeren Training auf ihre Sportanlage (Am Sportzentrum 4, 25488 Holm) ein. „Das Training wird im Rahmen der abgestimmten Hygienebedingungen durchgeführt und anschließend sollen die Pläne für die neue Spielzeit präsentiert werden“, so Aubrecht. Ansprechen möchte die neue sportliche Führung jene Kicker, die ihre Schuhe in der kommenden Saison in der Kreisliga schnüren wollen. „Gerade jungen Spielern, denen eine Entwicklung bevorsteht, können wir mit unserem erfahrenen Trainerteam in der Kreisliga eine gute Ausgangsposition zur Entfaltung bieten“, versicherte Jürvitz.
Wer das familiäre Umfeld auf einer attraktiven Sportanlage – ein neuer Kombinations-Sportplatz befindet sich bereits im Bau – kennenlernen oder einfach zurück nachhause kommen möchte, wird gebeten, sich per E-Mail an TSV-Holm@gmx.de beziehungsweise telefonisch bei Aubrecht (0176-41519743) oder Jürvitz (0172-4149139) zu melden.