
Im Juni 2008 verpasste der Hamburg-Liga-Meister SC Victoria den Sprung in die neue, dreigleisige Regionalliga: In der Aufstiegsrunde des Norddeutschen Fußball-Verbandes belegte „Vicky“ am Ende nur den vierten Platz (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Im Sommer 2009 werden die Chancen für den Meister der neuen Oberliga Hamburg, den Sprung in die Regionalliga Nord zu schaffen, wohl deutlich größer sein.
Joachim Dipner, Spielausschussvorsitzender des Hamburger Fußball-Verbandes und zudem Mitglied im Spielausschuss des Nord-FV, erklärte auf Nachfrage von SportNord den Aufstiegs-Modus in der kommenden Saison: „Die Meister der beiden niedersächsischen Oberliga-Staffeln werden im Kampf um die Niedersachsen-Meisterschaft gegeneinander antreten – und der Sieger dieses Duells nimmt fest den ersten Aufstiegsplatz, der dem Nord-FV in der Regionalliga Nord zusteht, ein!“ Fakt ist also: Der Niedersächsische Fußball-Verband wird zukünftig immer einen garantierten Aufsteiger in die Regionalliga stellen. Jürgen Stebani, Spielausschussvorsitzender des NFV, sieht dies als „großen Erfolg“ für seinen Verband an.
Wie aber wird der zweite Aufsteiger, den der Nord-FV stellen darf, ermittelt? Dipner dazu: „Aus der Oberliga Hamburg, der Schleswig-Holstein-Liga und der Bremen-Liga soll jeweils ein Verein in einer Aufstiegsrunde den zweiten Aufsteiger ermitteln – dieser Modus ist bereits verabschiedet worden!“ Die an besagter Aufstiegsrunde teilnehmenden Teams müssen in ihrer Staffel nicht zwangsweise Meister geworden sein: „Die Voraussetzung zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde ist, dass sich ein Klub beim Deutschen Fußball-Bund um eine Regionalliga-Lizenz beworben und die Regionalliga-Zulassung auch erhalten hat“, so Dipner. Sollte der Meister also keine Lizenz beantragen oder bekommen, würde das nächstplatzierte Team, das eine Lizenz erhielt, nachrücken!
Wenn es aus dem Trio der Oberliga Hamburg, Schleswig-Holstein-Liga und Bremen-Liga aus Lizenz-Gründen nur in zwei Ligen aufstiegsberechtigte Teams geben würde, würden diese in einem Hin- und Rückspiel den Aufsteiger ermitteln. Sollte sich nur in einer der drei Staffeln ein aufstiegsberechtigter Klub finden, würde dieser direkt in die Regionalliga aufsteigen. „Der Verlierer des Endspiels um die Niedersachsen-Meisterschaft würde nur nachrücken und als zweites niedersächsisches Team in die Regionalliga aufsteigen, wenn weder Hamburg, noch der Bremer Fußball-Verband noch der Schleswig-Holsteinische Fußball-Verband einen Aufsteiger stellen können“, stellte Dipner klar. (JSp)