
Das Possen-Spiel bei der A-Jugend des JFV Jung-Elstern geht weiter: Nachdem kurz vor Weihnachten die Mitte Dezember vollzogene Entlassung von Chefcoach Gerd Dreller, Co-Trainer Hans-Christian Hinzmann und Torwart-Trainer Frank-Andree Balz rückgängig gemacht worden war (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), entschied sich der Vorstand der Jung-Elstern nun mit 3:2-Stimmen doch für eine Entlassung dieses Trainer-Trios.
„Mir ist am Donnerstagvormittag per E-Mail meine Entlassung mitgeteilt worden“, erklärte Dreller auf Nachfrage von SportNord. Michael Tolksdorf und Norbert Walek, die bei der Abstimmung gegen eine Entlassung des Trainer-Trios votiert hatten, traten anschließend mit sofortiger Wirkung aus dem JFV-Vorstand zurück. Neben dem Ersten Vorsitzenden Matthias Hammer hatten auch Thomas Felgner, der im Oktober 2009 seinen Posten als Sportlicher Leiter der Jung-Elstern aufgegeben hatte, und Peter Bombek (Trainer der zweiten B-Jugend in der B-Junioren-Verbandsliga), der als Vertreter des im Sommer 2009 gegründeten „Briefkastenvereins“ FC Reinbek 09 dem JFV-Vorstand angehört, für eine Entlassung von Dreller, Hinzmann und Balz gestimmt.
Dreller betonte: „Herr Felgner hat mir die E-Mail im Auftrag von Herrn Hammer zugestellt – ich bin allerdings etwas verwundert darüber, dass der JFV-Vorstand plötzlich aus fünf Personen bestehen soll!“ Welche Funktion Felgner im JFV-Vorstand ausübt, könnte nur wohl Hammer sagen, der aber nicht erreichbar war. Dreller dazu: „Ich bin kein Vereins-Rechtler und es ist auch nicht meine Aufgabe, zu überprüfen, ob die Abstimmung rechtmäßig verlaufen und somit wirklich rechtskräftig ist!“ Eine Begründung für die Entlassung wurde in der E-Mail nicht angegeben. „Das Problem ist wohl aber, dass wir einfach zu unbequem sind, weil wir immer wieder Forderungen gestellt und das angedachte Programm gestört haben“, vermutet Dreller.
Kurios: Am 31. Dezember 2009 hatte Matthias Hammer, Erster Vorsitzender des JFV und des FC Bergedorf 85, noch angekündigt, dass er sich spätestens zum 31. März 2010 von seinen Vorstandsämtern zurückziehen werde. Nun änderte Hammer offensichtlich seine Meinung. „Ich hatte ja schon im Dezember im SportNord-Interview die Vermutung geäußert, dass Herr Hammer sich, seiner Persönlichkeit geschuldet, nicht zurückziehen wird“, so Dreller. Nach seinem derzeitigen Gemütszustand befragt, entgegnete der Übungsleiter: „Ich bin ziemlich mürbe und geknickt, denn das ist doch alles grausam ... Mir tun bei dieser Geschichte vor allem die Spieler leid, die nun wieder dastehen und nicht wissen, wie es weiter gehen soll!“
Hammer favorisiert wohl die Lösung, dass es mit Alfred Gerdts, der zuletzt im August beim Landesliga-Herren-Team des TuS Hamburg ausgeschieden war, als A-Jugend-Trainer weiter geht. „Herr Gerdts ist, wie ich von einigen Eltern hörte, weiterhin im Boot“, berichtete Dreller, der seit November 2006 die A-Jugend des SC Vier- und Marschlande betreut und 2008 mit zum JFV gewechselt war. Gerdts soll bereits vor Weihnachten A-Junioren-Spieler kontaktiert haben. „Und ich hörte von einer Mutter, dass er auch am gestrigen Mittwochabend Spieler angerufen hat“, so Dreller, der am Donnerstag die Spieler per E-Mail von seiner Entlassung unterrichtete. „Mit meinem Kapitän habe ich gesprochen“, so Dreller, der betonte: „Die Spieler müssen selbst entscheiden, was sie nun tun!“
Als Dreller, Hinzmann und Balz Mitte Dezember entlassen worden waren, hatten die A-Jugend-Spieler geschlossen mit dem Vereinsaustritt gedroht – der Hauptgrund dafür, dass das Trainer-Trio wenig später per Vorstandsbeschluss wieder ins Amt gehievt wurde (siehe unten verlinkten Bericht) und Hammer seinen Rückzug in Aussicht stellte. „Damals haben die Spieler gesagt, dass es ihnen sogar egal wäre, wenn sie vom JFV-Vorstand für einen sofortigen Vereinswechsel gesperrt werden würden – ob sie nun noch immer so denken, kann ich nicht sagen“, so Dreller, der aber zu bedenken gab: „Die Spieler müssen sich im Klaren darüber sein, dass die Rückrunde ihr letztes Halbjahr im Jugend-Bereich ist und sie die letzte Chance haben, sich für den Herren-Bereich zu empfehlen!“
Was würde aus dem A-Junioren-Regionalliga-Platz der Jung-Elstern werden, wenn die bisherige erste A-Jugend den JFV tatsächlich geschlossen verlassen würde? Von den Spielern der zweiten A-Jugend, die in der Verbandsliga als Tabellen-Zehnter überwintert, kann Hammer diesbezüglich wohl keine Unterstützung erwarten: „Diese Mannschaft wurde bisher von Hinzmann trainiert und hat ebenfalls geschlossen ihren Abschied angekündigt“, weiß Dreller. Auch Spieler der ersten B-Jugend (B-Junioren-Regionalliga) von Coach Dimitrios Evangelistis, bei der das bisherige Vorstandsmitglied Walek Co-Trainer war, wollen den JFV nun wohl verlassen. „Das wäre verständlich, denn sie haben die Possen um die Trainingszeiten und Platzbelegungen ja auch mitbekommen“, so Dreller abschließend.
(JSp)