
Vielerorts ist es noch in unschöner Erinnerung: Am 31. Oktober 2017 wurde in der A-Kreisklasse 2 das Hinspiel zwischen dem ETSV Hamburg II und dem SC Europa beim Stand von 2:0 für die ETSV-Reserve nach rund 65 Minuten abgebrochen, nachdem es auf dem Platz und daneben zu äußerst unschönen Geschehnissen gekommen war (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Am Sonntag, 22. April steht nun das Rückspiel an ‒ und Deniz Sari, Spielertrainer der „Europäer“, wandte sich vorab an SportNord.
„Ich möchte klarstellen, dass wir trotz der unschönen Geschehnisse im Hinspiel, für die wir am Ende meiner Meinung nach zu Unrecht als die Schuldigen hingestellt und drei unserer Spieler lange gesperrt wurden, den ETSV Hamburg II mit offenen Armen empfangen werden und herzlich willkommen heißen“, so Sari, der betonte: „Wir wollen den ETSV-Verantwortlichen zeigen, was Gastfreundschaft ist und wie man ein gegnerisches Team empfängt.“ Sari kam zuletzt zu Ohren, dass einige der zahlreichen jungen Spieler der „Eisenbahner“ gewisse Vorbehalte vor dem Wiedersehen hätten: „Dem möchte ich hiermit entgegenwirken ‒ sie können ganz unbesorgt zu uns kommen, weil wir nichts anderes als Fußballspielen wollen“, so der Spielertrainer, der präzisierte: „Alles soll fair und ordnungsgemäß ablaufen.“
Wenn ab 15 Uhr auf dem Grandplatz am Rahewinkel der Ball rollt, soll Schiedsrichter Hartmut Lindstädt (vom MSV Hamburg) auf dem Platz für Ruhe und Ordnung sorgen. Dieselbe Aufgabe werden am Spielfeldrand fünf Ordner innehaben: „Wir haben extra für diese Partie fünf Ordnungskräfte engagiert“, so Sari, der auch schon mit seinen Schützlingen über die besondere Brisanz des Rückspiels sprach: „Das, was im Hinspiel passiert ist, wollen wir nie wieder erleben ‒ das hat kein gutes Licht auf unseren Verein geworfen und entspricht nicht unserer Philosophie von einem fairen, freundlichen Umgang miteinander.“ In den 90 Minuten am Sonntag wolle sein Team „zeigen, was uns als SC Europa ausmacht“, und am Ende solle „die bessere Mannschaft gewinnen“, so Sari.
In der Tabelle der A-Kreisklasse 2 liegt Europa aktuell als Tabellen-Zwölfter nur zwei Plätze und einen Punkt vor dem FC Bergedorf 85 II, der als Drittletzter den ersten Abstiegsrang innehat. „In unserer Liga geht es noch unglaublich eng zu ‒ alle Teams, die in der unteren Tabellenhälfte stehen, kann es am Ende noch erwischen“, so Sari, der betonte: „Ich traue es meinem Team zu, dass es den Klassenerhalt schafft.“ Sollten noch fünf, sechs Punkte aus den sechs noch offenen Saisonspielen geholt werden, sieht Sari „gute Chancen“, dass der Absturz in die B-Kreisklasse, der für die „Europäer“ der dritte Abstieg in den letzten vier Jahren wäre, verhindert werden kann. Die ETSV-Reserve kann als Rang-Fünfter noch auf das Erreichen des vierten Platzes, der am Saisonende zum Aufstieg in die Kreisliga genügen könnte, hoffen.