Elmshorner Stadtpokal: Ein neuer Modus


Beim diesjährigen Elmshorner Stadtpokal, der im Krückau-Park stattfindet und vom Bezirksligisten Gencler Birligi ausgerichtet wird, ist vieles anders als bei den bisherigen Veranstaltungen dieses Vorbereitungs-Turnieres. So nehmen nur noch sechs Mannschaften (zuvor waren es acht) am Wettbewerb teil. Statt dem althergebrachten Modus mit zwei Vierer-Gruppen, anschließenden Halbfinals und einem Endspiel tritt nun jeder ein Mal gegen jeden an. Nach einer halben Stunde wird jedes Duell abgepfiffen.
Das Eröffnungsspiel bestreitet der FC Elmshorn gegen den SV Lieth. Allerdings wird der FCE zumindest am Freitag nicht mit seiner in die Landesliga abgestiegenen 1. Mannschaft, sondern mit der Kreisliga-Reserve antreten. FCE-Coach Holger Zippel bestreitet mit seinen Schützlingen lieber ein Testspiel gegen den TuS Celle FC im Trainingslager in Steinhorst. "Auf den Stadtpokal pfeife ich", sagte Zippel salopp - so dürfte kaum eine bessere Platzierung als im Vorjahr herausspringen. Beim 2004 in Lieth stattfindenden Turnier hatte der FCE, der den Pokal 2003 in Sparrieshoop noch unter dem Namen Rasensport gewonnen hatte, das Spiel um Platz drei gegen den Gastgeber verloren ...
Patrick Scheidt kehrte in diesem Sommer nach nur einem halben Jahr beim FCE nach Lieth zurück, Fabian Böwig folgte ihm nach Klein Nordende. Allerdings verweigerten die Elmshorner beiden Spielern die Freigabe, so dass sie zunächst gesperrt sind und beim Stadtpokal höchstens an der Seitenlinie ihren ehemaligen Mitspielern begegnen werden ...
Gespannt darf man dafür auf das Auftreten des VfR Horst sein, der der schleswig-holsteinischen Bezirksoberliga West angehört. VfR-Trainer Michael Stüwe ist noch händeringend auf der Suche nach einem Torhüter. Einen waschechten Torjäger verpflichtete Holsatia mit Pawel Radzimski, der zuletzt für Wisla Tczew in der dritthöchsten polnischen Liga Treffer am Fließband produzierte. Schießt er den Klub von der Kaltenweide, der nach der Fusion mit dem Elmshorner MTV nun offiziell "Holsatia im EMTV" heißt, vielleicht sogar zum Turniersieg? Der Klub, der am Ende den ersten Platz belegt, erhält auf jeden Fall neben dem Wanderpokal eine Siegprämie von 200 Euro.


Die Spiele am Freitag, den 22. Juli:

18.00 Uhr: FC Elmshorn - SV Lieth
18.35 Uhr: TSV Sparrieshoop - Holsatia Elmshorn
19.10 Uhr: Gencler Birligi - VfR Horst
19.45 Uhr: SV Lieth - TSV Sparrieshoop
20.20 Uhr: FC Elmshorn - Gencler Birligi
20.55 Uhr: Holsatia Elmshorn - VfR Horst
21.30 Uhr: TSV Sparrieshoop - FC Elmshorn


Die Spiele am Sonnabend, den 23. Juli:

14.00 Uhr: SV Lieth - Gencler Birligi
14.35 Uhr: VfR Horst - TSV Sparrieshopp
15.10 Uhr: Holsatia Elmshorn - FC Elmshorn
15.45 Uhr: SV Lieth - VfR Horst

16.20 Elfmeterschießen; Drei Schützen gegen zwei auszulosende Torhüter - der Gewinner erhält vom Sponsor Kalorimeta 300 Euro.

16.55 Uhr: Gencler Birligi - TSV Sparrieshoop
17.30 Uhr: Holsatia Elmshorn - SV Lieth
18.05 Uhr: VfR Horst - FC Elmshorn
18.45 Uhr: Gencler Birligi - Holsatia Elmshorn

 Redaktion
Redaktion Artikel