
Seit August 1945 sind die Sportfreunde Pinneberg aus dem Hamburger Amateurfußball nicht mehr wegzudenken. Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Verein an der Pinnau sozusagen neu gegründet, und zwar von Menschen, die aus dem heutigen Polen vertrieben worden waren und dem Klub in ihrer alten Heimat im Mai 1945 den Namen 1. FC Stettin gegeben hatten.
In der Kreishauptstadt erlebte der Verein in den folgenden 60 Jahren viele Höhen und Tiefen. Besonders bewegt verliefen die jüngsten neun Jahre für die 1. Fußballmannschaft. Von 1996 bis 1999 gelangen drei Aufstiege in Folge aus der Kreis- in die Landesliga. Doch nachdem ein potenter Sponsor "Sporti" seine Liebe entzogen hatte, folgte ebenso rasch der Absturz, der in diesem Sommer mit dem Abstieg in die Kreisklasse einen neuen Tiefpunkt erreichte.
Dennoch wird am Sonnabend, den 23. Juli, der 60. Geburtstag gebührend gefeiert. Etwa um 10.00 Uhr wird nach einem Marsch durch Pinneberg ein Spielmannszug an der Müssentwiete eintreffen. Dann beginnt ein Turnier, an dem neben der 1. und 2. Mannschaft des Gastgebers zehn weitere Teams teilnehmen und den Zuschauern, die übrigens keinen Eintritt zahlen müssen, viele interessante Nachbarschaftsduelle bieten dürften:
Gruppe A:
Sportfreunde Pinneberg (Kreisklasse 4)
Kummerfelder SV II (Kreisliga 8)
VfL Pinneberg II (Kreisklasse 8)
Tangstedter SV (Kreisklasse 4)
Türk Birlikspor Pinneberg (Kreisliga 8)
Wedeler TSV II (Kreisliga 7)
Gruppe B:
Sportfreunde Pinneberg II (Kreisklasse 8)
TuS Appen II (Kreisliga 8)
TuS Borstel II (Kreisklasse 4)
SC Pinneberg II (Kreisklasse 4)
Roland Wedel II (Kreisklasse 8)
TSV Holm II (Kreisliga 7)