
Mit einer großen Dia-Show, mit der der Erste Vorsitzende Irfan Kirpik und seine Schwester Elif Jusic das Projekt vorstellten, begann am vergangenen Sonnabend die Benefiz-Gala des „Kayhan e. V.“. Der Verein, der sich die Förderung benachteiligter Jugendlicher sowie junger Erwachsener durch Sport und Bildung auf die Fahnen geschrieben hat, konnte rund 180 Gäste aus den Bereichen Sport, Politik und Wirtschaft in der „Soccer Halle“ an der Kieler Straße begrüßen.
„Bei der Dia-Show haben wir den Gästen gezeigt, was wir in den letzten Jahren mit den Jugendlichen gemacht haben“, berichtete Sascha Kremer, der lange Jahre im Hamburger Amateur-Bereich kickte und sich ebenfalls für das Projekt einsetzt. Irfan Kirpik sowie dessen Bruder Ilhan Kirpik, der in New York lebt und studiert, zeigten in der Vergangenheit zahlreichen Jugendlichen Wege auf, um von der Straße wegzukommen und in das Berufsleben integriert zu werden. Hier ist Jorge Nunez, der einst für den FK Nikola Tesla und TuS Germania Schnelsen aktiv war, zurzeit der „Vorzeige-Teilnehmer“ des Projekts: „Wir haben ihn zu einem Auslandsstudium geraten und betreuen ihn jetzt, damit er den Weg, den er eingeschlagen hat, weiter geht“, erklärte Irfan Kirpik.
Der Kayhan e. V. lud die benachteiligten Jugendlichen auch regelmäßig zu einem gemeinsamen Essen ein und besuchte mit ihnen wiederholt das Hamburger Rathaus, weshalb nun auch zahlreiche Politiker zu der Gala kamen. Dort warfen die Verantwortlichen des Kayhan e. V. auch einen Blick auf die Aktivitäten, die für die nächsten Monate sowie im kommenden Jahr 2018 geplant sind. „Im Jahr 2017 möchten wir eine Reise nach Barcelona unternehmen ‒ mit einem Besuch im Stadion ,Nou Camp'“, verriet Irfan Kirpik. In das Baskenland werden die Kayhan-Verantwortlichen mit den zehn Jugendlichen reisen, die bis dahin die meisten Bonuspunkte gesammelt haben. „Dieses Bonus-System hat einen pädagogischen Bildungsansatz“, so Irfan Kirpik, der präzisierte: „Wir bieten viele Aktivitäten mit sozialem Engagement an und die Jugendlichen, die sich daran beteiligen, sammeln Punkte.“ Mit der Reise nach Barcelona als Belohnung sollen die Jugendlichen zu sozialem Engagement animiert werden.
Für 2018 ist dann ein Flug nach New York geplant, wo unter anderem die Universität, an der Ilhan Kirpik gerade ein herausragender Abschluss gelang, besucht werden soll. „Auch für die Reise in die Vereinigten Staaten gilt, dass wir maximal zehn Jugendliche mitnehmen ‒ und zwar die, die bis dahin die meisten Bonus-Punkte gesammelt haben“, so Irfan Kirpik.
Neben den besagten gesellschaftlichen Aktivitäten spielt auch der Sport, allen voran der Fußball, eine große Rolle in der täglichen Arbeit des Kayhan e. V. ‒ und auch am Sonnabend wurde natürlich noch Fußball gespielt. Dabei wurden die anwesenden Gäste auf insgesamt sechs Teams aufgeteilt. Eine Mannschaft wurde von Ex-Profi Ivan Klasnic, der einst unter anderem für den FC St. Pauli und den SV Werder Bremen auf Torejagd ging, angeführt; Kapitäne der anderen fünf Teams waren Jugendliche, die dem Projekt angehören. „Das Besondere bei unserem Turnier war, dass wir ohne Schiedsrichter gespielt haben, da vor allem die Jugendlichen sehen und erleben sollten, dass der Fairplay-Gedanke im Vordergrund steht“, erläuterte Kremer. Und erfreut konnte der 29-Jährige berichten, dass es „keinen Streit gab“, sondern „alles friedlich und sportlich-fair gelöst wurde“. So konnten sich alle Teilnehmer als Sieger fühlen ‒ sportlich untermauerte das „Team Klasnic“ seine Favoritenstellung und schoss nicht nur die meisten Tore, sondern wurde auch zur fairsten Mannschaft gewählt. Die sechs Kapitäne hatten hierbei jeweils eine Stimme abgegeben, welches Team ihrer Meinung nach das fairste war.
Unter dem Strich war es eine rundum gelungene Benefiz-Gala, die, das ließen die Kayhan-Verantwortlichen bereits durchblicken, im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholt werden soll ‒ dann sicher auch mit schönen Bildern aus Barcelona. „Es gab definitiv schon viele Veranstaltungen dieser Größenordnung, die professioneller organisiert waren ‒ aber bei uns ist es sehr familiär zugegangen und alle Anwesenden, auch Ivan Klasnic und seine Angehörigen, haben sich wohlgefühlt“, berichtete Irfan Kirpik, der die nächste Veranstaltung bereits für den Sommer 2017 plant. „Das genaue Datum steht allerdings noch nicht fest“, so Irfan Kirpik, der jedoch verriet, dass bei dann wärmeren Temperaturen unter freiem Himmel gekickt werden soll.
Weitere Informationen über den Kayhan e. V. erhalten Sie, liebe Leser, auf der Internet-Seite des Vereins, die Sie mit einem Klick auf den unten stehenden Link erreichen.