
Wie die Hamburger Amateur-Spielklassen in der Saison 2010/2011 aussehen werden, entscheidet sich erst im Sommer, wenn feststeht, welche Teams am Ende der Saison 2009/2010 auf- und absteigen und der Hamburger Fußball-Verband im Juni oder Juli die Klassen-Einteilung für die neue Spielzeit vorgenommen hat. Entscheidend ist dann auch, ob der Hamburger SV II und / oder der FC St. Pauli II den Klassenerhalt in der Regionalliga Nord schaffen.
Nachdem feststeht, dass im Sommer 2010 kein Hamburger Oberligist in die Regionalliga Nord aufsteigen wird (als letzte infrage kommenden Teams verzichteten auch der SC Victoria und Eintracht Norderstedt darauf, beim Deutschen Fußball-Bund eine Regionalliga-Lizenz zu beantragen), hat SportNord nun schon einmal die Oberliga Hamburg, die beiden Landesliga-Staffeln, die vier Bezirksliga-Staffeln, die acht Kreisliga-Staffeln und die neun Kreisklassen-Staffeln für die kommende Saison aufgelistet, wie sie nach dem derzeitigen Tabellenstand aussehen würden. Da nicht sicher ist, ob wirklich die HSV-Reserve und St. Pauli II den Klassenerhalt in der Regionalliga schaffen, hat SportNord mit drei Fall-Beispielen gearbeitet:
Hier finden Sie die Konstellation, bei der kein Regionalligist im Sommer 2010 in die Oberliga Hamburg absteigt; zur Konstellation, dass der HSV II oder St. Pauli II absteigen, kommen Sie, wenn Sie auf den unten stehenden Link klicken!
Fakt ist: Die Teams, die momentan auf einem Aufstiegsplatz überwintern, finden sich als Aufsteiger und mit einem „(N)“ (für Neuling) versehen in der nächst höheren Spielklasse wieder. Die Teams, die momentan einen Abstiegsplatz belegen, sind als Absteiger und mit einem „(A)“ (für Absteiger) versehen in der nächst tieferen Liga einsortiert worden. Um in den Bezirksliga-, Kreisliga- und Kreisklassen-Staffeln jeweils die Sollstärke zu erreichen und beispielsweise Türk-Birlikspor Pinneberg den Wechsel aus der Bezirksliga Süd in die West-Staffel zu ermöglichen, gab es auch einige Staffel-Wechsel; die Mannschaften, die ihre Staffel wechselten, wurden mit einem „(v)“ (für versetzt) versehen. Der FC Elmshorn II musste zudem durch den Abstieg der Ersten FCE-Mannschaft in die Bezirksliga West aus der West- in die Nord-Staffel versetzt werden.
Problematisch wurde es, die aufstiegsberechtigten Vizemeister zu ermitteln, denn je nach Fall-Konstellation konnten aus den Landes-, Bezirks- und Kreisligen unterschiedlich viele Vizemeister und aus den Kreisklasse unterschiedlich viele Drittplatzierte in die nächsthöhere Spielklasse aufsteigen. Um diese besagten Aufsteiger zu ermitteln, hat SportNord jeweils den Punkte-Quotienten der Teams, die momentan jeweils Tabellenzweiter sind, errechnet (dafür wurden die bisher erreichten Punkte durch die Anzahl der bereits absolvierten Spiele geteilt). Daraus ergab sich eine Tabelle, und SportNord ließ dann die Mannschaft(en) mit den besten Punkte-Quotienten aufsteigen: In den unten aufgeführten Tabellen der Aufstiegsrunden trennt der Strich die Teams, die den Aufstieg schaffen, von den Mannschaften, die in ihrer bisherigen Spielklasse bleiben.
Natürlich ist all dies nur eine Spielerei und Momentaufnahme – und so sollten die Teams, die in der SportNord-Rechnung absteigen oder knapp den Aufstieg verpassen, diese Auflistung als zusätzlichen Ansporn für die Restrunde betrachten!
Oberliga Hamburg
SC Victoria (M)
Altona 93
Meiendorfer SV
SV Curslack-Neuengamme
TSV Buchholz 08
Niendorfer TSV
FC Bergedorf 85
Eintracht Norderstedt
Oststeinbeker SV
USC Paloma
SC Condor
Wedeler TSV
HSV Barmbek-Uhlenhorst
SV Halstenbek-Rellingen
Germania Schnelsen (N)
SC VW Billstedt 04 (N)
Bramfelder SV (N)
Eimsbütteler TV (N)
Landesliga Hammonia
TSV Uetersen (A)
SV Lurup (A)
SV Rugenbergen
TuS Holstein Quickborn
VfL Pinneberg
SV Lieth
FC Teutonia 05
SC Sperber
SC Nienstedten
Hamburger SV III
SV Eidelstedt
SC Egenbüttel
SC Concordia II (V)
Grün-Weiss Harburg (N)
HEBC (N)
SC Teutonia 10 (N)
Landesliga Hansa
FC Soderelbe (V)
VfL Lohbrügge (A)
Hamm United FC
Rahlstedter SC
TSV Sasel
FC Türkiye
TSV Wandsetal
TuS Dassendorf
SC Concordia II
SV Börnsen
FC Voran Ohe
SC Schwarzenbek
ESV Einigkeit Wilhelmsburg
MSV Hamburg (N)
SV Wilhelmsburg (N)
SV Nettelnburg-Allermöh