Aktuell: Wie man sein Hobby zum Beruf macht: Fußballspieler


König Fußball begeistert immer wieder Jung und Alt und zieht sie in ihren Bann. Kein Wunder also, dass viele Jungen von einer Fußballkarriere träumen. Vielleicht liegt es an den einfachen Spielregeln, die jeder sofort versteht: Auf dem Platz sind zwei Fußballmannschaften, die um einen einzigen Ball spielen, der ins Tor geschossen werden muss. Ein weiterer Grund für die Beliebtheit des Fußballs ist mit Sicherheit die spannende Unberechenbarkeit, die die leidenschaftlichen Fußballfans an den Rand des Wahnsinns treibt. "Die Leute gehen zum Fußball, weil sie nicht wissen, wie das Spiel ausgeht", wusste schon Sepp Herberger. Er musste es wissen – denn er war 1954 der Bundestrainer, der mitverantwortlich für das „Wunder von Bern“ war.

Darum sind die Menschen vom Fußballsport begeistert:
• Fußball hat Spieler, mit denen sich Zuschauer identifizieren
• Fußball kann jeder spielen, jeder kann ein bisschen kicken
• Fußball verbindet die Menschen
• Fußball ist weltweit verbreitet
• Fußball hat leichte Regeln
• Fußball vertritt die Heimat am besten
• Fußball ist spannend, weil man nie weiß, wie das Spiel ausgeht

Natürlich träumen kleine und große Fußballspieler in ihren örtlichen Vereinen davon, irgendwann einmal Fußballprofi zu werden. Sie möchten für ihren Verein um Tore und Punkte kämpfen, und irgendwann mal um den DFB-Pokal, in der Champions League oder sogar mit der Nationalmannschaft um den WM-Titel zu spielen. Aber: Fußballprofi wird man nicht einfach nur so und schon gar nicht über Nacht. Es ist ein steiniger und harter Weg bis zu einem Profivertrag, der mit Ausdauer und Disziplin gepflastert ist und am Ende schaffen es nur wenige Spieler in die 1. Liga und zum Profifußball.

Fußball ist die beliebteste deutsche Sportart und er fesselt Millionen von Menschen. Die Fußballfans der unterschiedlichsten Vereine wetten daher auch gerne auf ihre Mannschaft und auf die Spieler. Unter www.serioes.org kann jeder Interessierte in Erfahrung bringen, welche spannenden Wett-Kombinationen angeboten werden. Sportwetten sind faszinierend und ebenso fesselnd wie der Fußball selbst.

Die meisten Profi-Fußballer haben ihre Fußball-Leidenschaft schon in der frühen Kindheit mit dem Kicken auf einem Bolzplatz entdeckt. Dann sind sie früh in einen Verein eingetreten, um konstant am Training teilzunehmen und um Fähigkeiten fürs Spiel zu entwickeln. Hier zeigt sich meist auch sehr schnell, wer ein wirklich realistisches Talent für den Fußball besitzt. Talentierte Spieler werden häufig auch von sogenannten Talent-Scouts entdeckt. Sie schauen regelmäßig in den Vereinen nach talentierten jungen Spielern, um sie dann in Fußball-Förderprogramme aufzunehmen. Die meisten Fußball-Profis haben im Übrigen auch meistens schon rund 10 Jahre Fußball in einer örtlichen Jugendmannschaft gespielt.

Hat man es erst einmal in die Jugendmannschaft eines größeren Fußballvereins geschafft, dann steht neben dem Fußballtalent auch harte Arbeit gefragt. Ab dann geht es darum, im Training und in den gemeinsamen Spielen Leistung zu zeigen und herauszuragen. Oftmals kommt es natürlich auch zu Verletzungen, die einen wieder zurückwerfen. Das erfordert neben einer medizinischen Rehabilitationen, Motivation und vor allem Durchhaltevermögen. Das Fußballspielen in einer Mannschaft kann auch eine Menge Entbehrungen mit sich bringen. Das bedeutet, dass man sich keine nächtelangen Partys und kein Alkohol erlauben darf und sich an eine durchstrukturierte und gesunde Ernährung hält. Der Fußball muss immer an erster Stelle stehen, daher sollte sich ein junger Spieler sich im Klaren darüber sein, dass er einige Freizeitaktivitäten nicht wahrnehmen kann. Wichtig ist eine konstante Leistung sowie die regelmäßige Teilnahme am Training.

Im Beruf und auch im Fußball kommt man nur weiter, wenn auch eine angemessene Leistung erbracht wird. Ratsam ist daher auch das Feilen an den eigenen Fähigkeiten, um so das Ballgefühl und die Kondition zu verbessern. Hilfreich ist das Lauftraining mit kleinen Sprints. Auch das Beobachten und das Analysieren von Profispielern im Stadion oder im Fernsehen sind wichtig – besonders bei den Spielern, die auf derselben Position spielen.

Um Profi-Fußballer zu werden, gibt es auch noch andere Wege: Über ein Fußballinternat oder über das Ausland, um dann nach Europa zu wechseln. Aber egal, für welchen Weg man sich für eine Fußballkarriere entscheidet: Wie in allen Dingen des Lebens gehört auch das kleine Quäntchen Glück dazu, entdeckt zu werden. Last but not least sollte man sich über folgendes bewusst sein: Der Erfolgsdruck im Profi-Fußball ist äußerst hoch und viele talentierte Spieler sind daran gescheitert.

 Redaktion
Redaktion Artikel