
Der 14. Spieltag im Hamburger Amateur-Bereich ist, monatlich gesehen, zweigeteilt: Am Sonnabend, 31. Oktober, sowie am Sonntag, 1. November, rollt jeweils der Ball. An beiden Tagen stehen, von der Bezirksliga bis zu den Kreisklassen, zahlreiche spannende Spiele an. SportNord wirft vorab einen Blick auf die interessantesten Partien ...
In der Bezirksliga Süd treffen am Sonnabend zwei Teams aufeinander, die zuletzt dasselbe harte Schicksal traf: Sie wurden gemeinsam aus der höchsten Hamburger Spielklasse in die Bezirksliga durchgereicht. Nach jeweils zwei Abstiegen in Folge scheint es nun aber sowohl beim BSV Buxtehude als auch bei Grün-Weiss Harburg wieder aufwärts zu gehen. Wenn um 14.30 Uhr im Jahnstadion der Anpfiff ertönt, hofft BSV-Coach Rene Klawon auf den fünften Sieg in Folge. Momentan sind die Estestädter mit 24 Punkten Dritter, die Harburger weisen als Spitzenreiter fünf Zähler mehr auf. Zuletzt trafen beide Teams in der Saison 2007/2008 aufeinander, und in der damaligen Hamburg-Liga gewann jeweils der Gastgeber (Buxtehude mit 3:0, Grün-Weiß mit 4:0). In der Bezirksliga West steht am Sonntag ein Stadt-Derby an, wenn der FC Elmshorn II um 14 Uhr am Ramskamp Holsatia Elmshorn erwartet. Während Holsatia als Tabellen-13. nur noch einen Platz und drei Punkte über der Abstiegszone liegt, hat die FCE-Reserve mit 23 Zählern die Spitzengruppe im Blick. In der Vorsaison gewann der FCE II beide Derbys (2:0 daheim, 3:1 bei Holsatia).
In der Kreisliga 2 bietet sich dem drittplatzierten Störtebeker SV am Sonntag um 14 Uhr an der Snitgerreihe die vielleicht letzte Chance, noch einmal auf den Meisterschaftszug aufzuspringen: Nur ein Sieg gegen den Spitzenreiter SC Hamm 02, der momentan sieben Punkte mehr aufweist, würde den „Piraten“ weiter helfen. Interessant: Während die Elf von SSV-Coach Christian Chodura mit 45 Treffern bisher die torgefährlichste ihrer Staffel war, haben die Hammer um Trainer Mirko Paesler mit erst acht Gegentreffern die nominell beste Abwehr. In der enorm engen Spitzengruppe der Kreisliga 5 empfängt Weiß-Blau 63 Groß-Borstel (Vierter, 28 Punkte aus 13 Partien) den SC Persia (Zweiter, 28 Zähler aus zwölf Spielen). Wenn am Sonntag um 14 Uhr am Weg beim Jäger der Anpfiff ertönt, hofft Persia-Coach Christian Tiedemann auf den ersten Sieg auf dem Platz seit über einem Monat – zuletzt gab es neben zwei Niederlagen nur einen kampflosen 3:0-Erfolg. Die Weiß-Blauen gewannen dagegen ihre letzten sechs Partien in Folge. In der Vorsaison gewann dieses Duell jeweils der Hausherr (Groß-Borstel mit 4:1, Persia mit 3:0).
Bereits am Sonnabend um 14 Uhr steigt in der Kreisliga 8 das mit Spannung erwartete „Gipfel-Derby“, wenn die SV Halstenbek-Rellingen II auf dem Jacob-Thode-Platz den FC Eintracht Rellingen empfängt. Weil seine Elf zuletzt zwei Mal hintereinander nur 0:0 spielte und nun mit einem Punkt Rückstand auf die Eintracht nur noch Zweiter ist, sprach HR-Coach Ingo Desombre vorab dem Nachbarn die Favoriten-Rolle zu. In der Vorsaison endeten beide Derbys mit einem Remis (2:2 bei Eintracht, 0:0 bei HR II). Und dann sind da noch zwei Spitzenspiele in der Kreisklasse: In der Kreisklasse 7 war der VfL 93 II bisher das Maß aller Dinge – alle 13 Punktspiele wurden, mit einem imposanten Torverhältnis von 68:4, gewonnen. Nun steht am Sonntag um 12 Uhr am Exerzierplatz das Gastspiel bei TuRa Harksheide II an, das mit immerhin 34 von 36 möglichen Punkten Rang-Zweiter ist. Auch in der Kreisklasse 9 gastiert mit dem Neuling Hamburger SV IV der noch ungeschlagene Spitzenreiter bei seinem ärgsten Verfolger FTSV Lorbeer Rothenburgsort II (Anpfiff: Sonntag, 12 Uhr, Marckmannstraße). (JSp)