
16 von 18 möglichen Punkten holte der Hetlinger MTV aus seinen letzten sechs Partien in der Bezirksliga West – und das als Neuling. Deshalb war nicht nur HMTV-Fußball-Abteilungsleiter Michael Kirmse „sehr überrascht“ darüber, dass Trainer Marc Zippel am Freitag seinen sofortigen Rücktritt erklärte. „Wir bedauern diesen Schritt sehr, akzeptieren ihn aber“, erklärte Michael Kirmse. Von SportNord nach den Gründen befragt, entgegnete der Fußball-Abteilungsleiter: „Es gibt keine Gründe.“ Dann fügte Michael Kirmse jedoch hinzu, dass „zuletzt drei, vier Spieler aus der Mannschaft intern Kritik am Trainer geäußert hätten“. Während Michael Kirmse selbst diese Aussagen „nicht dramatisch fand“, sondern zu bedenken gab, dass es „in einer Gruppe von rund 30 Menschen immer andere Meinungen und einige Unzufriedene geben“ würde, habe sich Marc Zippel „leider zu diesen drastischen Schritt veranlasst gesehen“. Auf die Frage, ob sich die HMTV-Verantwortlichen von den Kritikern des Trainers getrennt hätten, falls dieser dies gefordert hätte, antwortete Michael Kirmse ausweichend: „Dieses Thema gab es für uns nicht mehr, weil Marc Zippel uns mit seinem Rücktritt leider vor vollendete Tatsachen gestellt hat.“
Marc Zippel hatte das Traineramt im Deichstadion vor zwei Jahren von Guido Krenzk übernommen. In der Saison 2016/2017 führte er die HMTV zur Vizemeisterschaft in der Kreisliga 7. In der Serie 2017/2018 erreichte er mit den Hetlingern das Oddset-Pokal-Achtelfinale und als Meister der Kreisliga 7 zum Aufstieg in die Bezirksliga. „Wir wären mit ihm notfalls sogar wieder runter in die Kreisliga gegangen“, verdeutlichte Michael Kirmse den Wert des Übungsleiters, der mit dem HMTV auch zweimal das prestigeträchtige Vorbereitungsturnier um den „Raiba-Cup“ gewann. „Wir waren eigentlich gerade dabei, die Gespräche um eine Verlängerung unserer Zusammenarbeit um zwei weitere Jahre aufzunehmen“, sagte Michael Kirmse.
Stattdessen wird nun vorerst Co-Trainer Jonas Hübner in die erste Reihe rücken. „Wir suchen einen neuen Coach; müssen die Nachricht aber auch erst einmal sacken lassen“, so Michael Kirmse, der betonte, dass ihn „die Aufgabe, auf Trainersuche zu gehen, unvorbereitet getroffen“ habe. Hübner, der vor seinen Co-Trainer-Tätigkeiten unter Marc Zippel und Krenzk auch schon als Chefcoach sowie Jugend-Trainer erfolgreich im Deichstadion tätig war, genieße aber auch „eine hohe Wertschätzung und das volle Vertrauen“, wie Michael Kirmse abschließend betonte.