
Am Samstagabend wurden im Rahmen der „ARD-Sportschau“ die 32 Erstrunden-Duelle des DFB-Vereinspokals der Saison 2011/2012 ausgelost. Ausgerechnet dem SC Teningen (zuletzt Tabellen-Vierter der Landesliga 2 in Südbaden), der einzige Siebtligist im Teilnehmerfeld, wurde dabei der Erstligist und Titelverteidiger FC Schalke 04 (gewann zuletzt am 21. Mai in Berlin das Finale gegen den Zweitligisten MSV Duisburg mit 5:0) zugelost.
Während der Hamburger Oddset-Pokal-Sieger und Hammonia-Landesligist Eimsbütteler TV am letzten Juli-Wochenende Heimrecht gegen den Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth genießt (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), gastiert der Erstligist Hamburger SV zu einem Nord-Derby beim VfB Oldenburg. Der ehemalige Zweitligist schloss die Saison 2010/2011 in der Oberliga Niedersachsen (fünfthöchste Spielklasse) als Tabellen-Sechster und im niedersächsischen Krombacher-Pokal als Dritter ab. Der 1:0-Sieg im Entscheidungsspiel der beiden unterlegenen Halbfinalisten gegen den Oberliga-Rivalen TSV Ottersberg genügte Oldenburg zur Qualifikation für den DFB-Pokal, weil sich der Pokal-Sieger TSV Eintracht Braunschweig (im Finale 2:1 gegen den Oberligisten BSV Kickers Emden) als Drittliga-Meister und Aufsteiger in die Zweite Bundesliga auch über das Liga-Klassement für den DFB-Pokal qualifizierte.
Mit Tim Petersen (25) steht ein gebürtiger Hamburger im VfB-Kader: Der Verteidiger kickte bis 2006 für die HSV-Reserve und anschließend jeweils ein Jahr bei Altona 93 und beim FC St. Pauli II. Coach Torsten Fröhling (44) holte Petersen an den Oldenburger Marschweg; im April 2011 musste Fröhling, ebenfalls gebürtiger Hamburger, aber den Interimstrainern Timo Ehle (40) und Andreas Boll (34) weichen. Zwischen dem VfB und der Ersten Mannschaft des HSV gab es bisher sechs Pflichtspiele, die allerdings schon lange zurückliegen: Zwischen 1960 und 1963 gewannen die „Rothosen“ in der alten Oberliga Nord viermal, zweimal gab es ein Unentschieden. Mit der HSV-Reserve duellierte sich der niedersächsische Traditionsverein zwischen 1994 und 2002 in insgesamt zwölf Pflichtspielen. Im Juni 2002 setzte sich die HSV-Reserve in den Aufstiegsspielen zur Regionalliga Nord (damals dritthöchste Spielklasse) durch: Einem 0:0 an der Hunte folgte ein 5:2-Heimsieg.
Der FC St. Pauli, der im Mai 2011 nach nur einem Jahr in der Ersten Liga wieder in die Zweite Bundesliga abstieg, gastiert im DFB-Pokal beim SV Eintracht Trier. Der Klub aus dem Moselstadion wurde zuletzt Vizemeister in der Regionalliga West, verpasste den Aufstieg in die Dritte Liga bei zehn Punkten Rückstand auf den Meister SC Preußen 06 Münster (mit dem gebürtigen Hamburger Marc Fascher/42 als Trainer) aber deutlich. Auch im Kader von Eintracht-Coach Roland Seitz (46) steht mit Jeremy Opoku-Karikari (23) ein gebürtiger Hamburger: Der Verteidiger kickte bis zum Januar 2008 bei St. Pauli und dürfte nun ganz besonders heiß sein auf das Duell mit seinem Ex-Klub. Zwischen dem Kiez-Klub und Trier gab es bisher erst zwei Pflichtspiele: In der Zweitliga-Saison 2002/2003 gewann St. Pauli an der Mosel mit 2:1, am Millerntor trennten sich beide Teams mit einem 0:0-Unentschieden; am Ende wurde St. Pauli in die Regionalliga durchgereicht.
Alle DFB-Pokal-Erstrunden-Duelle auf einen Blick:
FC Teningen (Landesliga 2 Südbaden, Pokal-Sieger Südbaden)
– FC Schalke 04 (Erste Bundesliga, Titelverteidiger)
SC Rot-Weiss Essen (Regionalliga West/N, Pokal-Sieger Niederrhein)
– 1. FC Union Berlin (Zweite Bundesliga)
KSV Hessen Kassel (Regionalliga Süd, Pokal-Zweiter Hessen)
– Fortuna Düsseldorf (Zweite Bundesliga)
FC Oberneuland (Bremen-Liga/A, Pokal-Sieger Bremen)
– FC Ingolstadt 04 (Zweite Bundesliga)
KSV Holstein Kiel (Regionalliga Nord/Pokal-Sieger Schleswig-Holstein)
– FC Energie Cottbus (Zweite Bundesliga)
SpVgg Unterhaching (Dritte Liga, zweiter Pokal-Teilnehmer Bayern)
– SC Freiburg (Erste Bundesliga)
BFC Dynamo Berlin (Oberliga Nordost-Nord, Pokal-Sieger Berlin)
– 1. FC Kaiserslautern (Erste Bundesliga)
Karlsruher SC (Zweite Bundesliga)
– TSV Alemannia Aachen (Zweite Bundesliga)
ZFC Meuselwitz (Regionalliga Nord, Pokal-Sieger Thüringen)
– Hertha BSC Berlin (Erste Bundesliga/N)
Hallescher FC (Regionalliga Nord, Pokal-Sieger Sachsen-Anhalt)
– SG Eintracht Frankfurt (Zweite Bundesliga/A)
1. FC Heidenheim 1846 (Dritte Liga, Pokal-Sieger Württemberg)
– SV Werder Bremen (Erste Bundesliga)
TSV Germania Windeck (Mittelrhein-Liga/Z, Pokal-Sieger Mittelrhein)
– TSG 1899 Hoffenheim (Erste Bundesliga)
SV Sandhausen 1916 (Dritte Liga, Pokal-Sieger Baden)
– Borussia Dortmund (Erste Bundesliga/M)
SG Dynamo Dresden (Zweite Bundesliga/N)
– TSV Bayer 04 Leverkusen (Erste Bundesliga/VM)
RasenBallsport Leipzig (Regionalliga Nord, Pokal-Sieger Sachsen)
– VfL Wolfsburg (Erste Bundesliga)
SV Eintracht Trier 05 (Regionalliga West, Pokal-Sieger Rheinland)
– FC St. Pauli (Zweite Bundesliga/A)
DSC Arminia Bielefeld (Dritte Liga/A)
– 1. FC Nürnberg (Erste Bundesliga)
Rot Weiss Ahlen (Regionalliga West/A, Pokal-Finalist Westfalen)
– SC Paderborn 07 (Zweite Bundesliga)
SVN Zweibrücken (Oberliga Süd-West, Pokal-Sieger Südwest)
– 1. FSV Mainz 05 (Erste Bundesliga)
1. FC Saarbrücken (Dritte Liga, Pokal-Sieger Saarland)
– FC Erzgebirge Aue (Zweite Bundesliga)
Eimsbütteler TV (Landesliga Hammonia Hamburg, Pokal-Sieger Hamburg)
– SpVgg Greuther Fürth (Zweite Bundesliga)
SC Wiedenbrück 2000 (Regionalliga West, Pokal-Finalist Westfalen)
– 1. FC Köln (Erste Bundesliga)
TSV Eintracht Braunschweig (Zweite Bundesliga/N)
– FC Bayern München (Erste Bundesliga)
FC Anker Wismar (Oberliga Nordost-Nord, Pokal-Zweiter Mecklenburg-Vorpommern)
– Hannover 96 (Erste Bundesliga)
SV Babelsberg 03 (Dritte Liga, Pokal-Sieger Brandenburg)
– MSV Duisburg (Zweite Bundeskiga)
SSV Jahn 2000 Regensburg (Dritte Liga, Pokal-Sieger Bayern)
– VfL Borussia Mönchengladbach (Erste Bundesliga)
BSV Kickers Emden (Oberliga Niedersachsen, Pokal-Zweiter Niedersachsen)
– FSV Frankfurt (Zweite Bundesliga)
VfB Oldenburg (Oberliga Niedersachsen, Pokal-Dritter Niedersachsen)
– Hamburger SV (Erste Bundesliga)
SV Wehen Wiesbaden (Dritte Liga)
– VfB Stuttgart (Erste Bundesliga)
VfL Osnabrück (Dritte Liga/A)
– TSV 1860 München (Zweite Bundesliga)
FC Hansa Rostock (Zweite Bundesliga/N)
– VfL Bochum (Zweite Bundesliga)
SC Rot-Weiß Oberhausen (Dritte Liga/A)
– FC Augsburg (Zweite Bundesliga)
(JSp)