
Bereits am vergangenen Sonntag hatte Andreas Tiedge bei SportNord "Konsequenzen" angekündigt, nachdem das Gastspiel seines Teams Vatan Gücü beim FC Teutonia 05 II abgebrochen worden war (siehe unten stehenden Link). Er hielt Wort - und trat am heutigen Freitag mit sofortiger Wirkung von seinem Traineramt zurück! "Wir haben im Laufe dieser Woche viele Gespräche geführt, aber zwischen dem Vereinsvorstand und mir ist es leider zu keiner Einigung gekommen - dabei hatte ich auf eine Reaktion gehofft", betonte Tiedge gegenüber SportNord. Auf die Frage, ob er eine vereinsinterne Bestrafung von Racai Ölcen, der den Spielabbruch mit einem Tritt gegen das Schienbein des Schiedsrichters Torsten Heemann verschuldet haben soll, gefordert habe, entgegnete Tiedge: "Fakt ist, dass wir uns bei der Bestrafung nicht einig geworden sind!"
Dies war jedoch nicht das einzige Ärgernis für Tiedge: "Aufgrund von Verletzungen ist mein Kader immer weiter zusammengeschrumpft, und deshalb habe ich dem Vorstand vorgeschlagen, aus dem Reserve-Team und meiner Truppe eine Mannschaft zu machen, die in der Kreisliga weiterhin eine gute Rolle hätte spielen können!" Mit diesem Ansinnen stieß der Coach jedoch auf wenig Gegenliebe: "In der Hinserie, als ich zwei Mal um Unterstützung aus der Zweiten Mannschaft bat, wurde ich jeweils im Regen stehen gelassen - und auch jetzt hieß es, dass mein Team ebenso ein eigenständiges bleiben solle wie die Kreisklassen-Reserve ... Eine Zusammenarbeit war, weshalb auch immer, leider nicht erwünscht!"
Wer die auf dem vierten Rang liegende Vatan-Mannschaft nun am kommenden Sonntag, wenn es im Top-Spiel der Kreisliga 2 zum zweitplazierten SC Sternschanze geht, betreuen wird, weiß Tiedge nicht: "Es wird sich zeigen, welche Übergangslösung die Verantwortlichen finden!" Tiedge indes, der Vatan Gücü schon einmal in der Bezirksliga gecoacht hatte, ehe er sich für kurze Zeit bei der Kaltenkirchener TS als Jugend-Trainer versuchte, dann im Oktober 2005 zu Vatan zurückkehrte und den Verein prompt zum Aufstieg in die Kreisliga führte, wird sich nun "in eine vorgezogene Winterpause verabschieden". Der Übungsleiter will sich aber "nicht komplett zurückziehen, sondern irgendwann eine neue Aufgabe übernehmen!"