Kreisliga 5: Urania stoppt Duvenstedter Siegesserie


Jede Serie geht einmal zu Ende. Diese Erfahrung mussten am Sonntagvormittag die Spieler des Duvenstedter SV beim SC Urania machen. Nach Siegen in allen 13 bisher absolvierten Ligapartien langte es diesmal nur zu einem 1:1 Unentschieden, was an der souveränen Tabellenführung vor dem Farmsener TV rein gar nichts änderte.

Drei Minuten waren auf dem Grandplatz am Schützenhof gespielt, da hatten die Hausherren ihre einzige echte Torgelegenheit in der ersten Halbzeit. Luca Merkel scheiterte hier aber mit einem beherzten Abschluss links im Strafraum am gut reagierenden DSV-Keeper Julian Findeisen. Danach übernahmen die Gäste die Initiative und erspielten sich viele gute Chancen. Top-Torjäger Niklas Rochow zielte aus vier Metern links neben das Tor (6.). Wenig später war es Yanneck Sprengel, der den Ball aus 27 Metern voll traf, diesen jedoch satt an den Querbalken setzte (10.). Für die sich abzeichnende 1:0 Führung sorgte dann Patrick Booker, der ein schönes Zuspiel von Fabian Rochow im Sechzehner aufnahm und dann unhaltbar ins Tor finalisierte (13.). Das 2:0 vor Augen vergab drei Minuten danach Fabian Rochow per Kopfball freistehend aus fünf Metern. Uranias Keeper Frank Hertwig stand hier goldrichtig. Auch Steffen Hermesath und Fabian Rochow hatten mit ihren Schüssen aus sechs bzw. 14 Metern, die deutlich übers Tor gingen (24./25.) nicht gerade das Zielwasser erfunden. Mit ein wenig Glück, aber auch viel Ehrgeiz verhinderten die Gastgeber bis dahin eine deutlich höhere Führung des Tabellenführers, der danach deutlich nachließ und sich bis zur Pause so einigen Angriffen des SC Urania gegenübersah, die aber zu unkonzentriert zu Ende gespielt wurden. Das Fehlen des verletzten Torjägers Daniel Lingner machte sich in dieser Phase klar bemerkbar.

Auch in den zweiten 45 Minuten gelang es den Gästen nicht, an die ersten starken 25 Minuten anzuknüpfen. Mehr als ein Niklas Rochow-Schuss rechts im Sechzehner, der knapp am kurzen Pfosten vorbeiging sprang lange Zeit nicht heraus (48.). Urania ließ defensiv kaum noch etwas zu und steigerte sich mit fortlaufender Spielzeit mehr und mehr. Trainer André Menzel brachte nach 70 Minuten Offensivkraft Marcel Happich in die Partie, der nur zwei Minuten später eine Ecke von links trat und den Ball genau auf Simon Navarro Fayos zirkelte, der dann wohl zu überrascht aus drei Metern über das Duvenstedter Tor abschloss. Das hätte der Ausgleich sein müssen, war er aber nicht.

Nun hatten die Hausherren Blut geleckt und gewannen bereits im Mittelfeld viele Zweikämpfe. Einen Schuss aus 18 Metern von Marc Flemmig entschärfte Gäste-Torwart Findeisen mit letztem Einsatz (75.). Auch die Hereinnahme von Patrick Piechowski (71.), der Torben Malmgren vorne ersetzte, machte sich sehr positiv bemerkbar. Umso mehr, als er sich fünf Minuten vor Spielende ein Herz nahm, aus 20 Metern abzog und präzise zum 1:1 Ausgleich ins obere linke Toreck traf. Wenige Minuten blieben, um aus Sicht des SC Urania nach sechs Siegen und 7 Niederlagen das erste Remis zu „vermeiden“. Marc Flemmig wäre es in der ersten Nachspielminute aus 16 Metern fast gelungen, aber der Ball ging knapp über das Tor. Aber auch die Gäste hätten durch Patrick Booker, der im Gegenzug aus 20 Metern haarscharf übers Tor zog, die Urania-Serie ohne Remis fast noch durchkreuzt.
So blieb es beim überraschenden aber alles in allem gerechten 1:1, das sich für die Hausherren wie ein Sieg anfühlte.






hvp

 Redaktion
Redaktion Artikel