
In der Landesliga Hammonia gibt es, durch das bereits Anfang Oktober 2011 erfolgte Ausscheiden von Camlica Genclik (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link), nur noch sieben Partien pro Spieltag. In der 23. Runde werden gleich vier Begegnungen (und somit mehr als die Hälfte) bereits am Freitag, 16. März absolviert. Folglich haben die Fußball-Interessierten die Qual der Wahl, welches Spiel sie besuchen ...
Vielerorts im Mittelpunkt des Interesses steht sicherlich das Spitzen-Derby zwischen dem Tabellen-Fünften Blau-Weiß 96 Schenefeld (32 Punkte aus 18 Partien) und dem zweitplatzierten SV Lurup (48 Zähler aus 19 Spielen), das um 19.30 Uhr im Stadion Achter de Weiden angepfiffen wird. Die Luruper würden mit einem Sieg zumindest bis zum Sonntag, 18. März nach Punkten mit dem Spitzenreiter FC Elmshorn gleichziehen. Die Schenefelder dagegen könnten die Luruper wohl selbst, wenn sie das direkte Duell gewinnen, kaum noch einholen – würden mit einem „Dreier“ aber ihre Chancen auf Platz drei aufrechterhalten. Außerdem geht es für das Team von 96-Trainer Selcuk Turan darum, nach der vor Wochenfrist beim FCE erlittenen 1:5-Klatsche Wiedergutmachung zu betreiben. Das Hinspiel am 18. September 2011 hatte die Elf von SVL-Coach Andreas Klobedanz an der heimischen Flurstraße mit 3:1 gewonnen.
Ebenfalls um 19.30 Uhr trifft der Tabellen-Neunte SC Sperber am Heubergredder auf den Vorletzten SC Concordia II. Im Herbst 2011 galt die Reserve von „Cordi“ vielerorts schon als zweiter sicherer Absteiger (neben Camlica). Doch ihre letzten drei Partien überstanden die Concorden ungeschlagen (fünf Punkte) und besonders der im letzten Spiel vor zwei Wochen errungene 1:0-Sieg beim direkten Konkurrenten SC Teutonia 10 war im Kampf um den Klassenerhalt Gold wert. Nun beträgt der Rückstand auf den rettenden 13. Rang, den aktuell Teutonia 10 belegt, „nur“ noch vier Punkte. Sperber wiederum hat aktuell zehn Zähler Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz – vor allem ein Verdienst von Neu-Coach Sascha Cirkovic, unter dessen Regie es bisher drei Siege, ein Unentschieden und nur zwei Niederlagen gab. Das Hinspiel bei Concordia II hatte Sperber am 17. September 2011, noch unter Trainer Knut Assmann, mit 1:0 gewonnen.
Turnusmäßig erst um 20 Uhr erwartet der Hamburger SV III, der als Rang-Sechster (31 Punkte) zurzeit ungeahnte Höhenluft schnuppert, auf dem Paul-Hauenschild-Platz 4 an der Ulzburger Straße in Norderstedt den Tabellen-Elften FC Teutonia 05 (20 Punkte). Bei aktuell sieben Zählern Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz sind die Gäste von der Kreuzkirche noch nicht aller Sorgen ledig. Dies liegt vor allem daran, dass das Team von Teutonia-Trainer Oguz Güclü seine beiden bisherigen Pflichtspiele im Jahr 2012 verlor. Einem glatten 0:4 beim Eimsbütteler TV folgte am vergangenen Sonntag eine 2:3-Heimpleite gegen Sperber – zur Pause hatten die Teutonen nach Toren von Poyraz Akgül (4.) und Luigi Avarello (38.) noch mit 2:1 geführt. Für die HSV-Dritte endete ebenfalls am vergangenen Sonntag eine unglaubliche Erfolgsserie: Nach zuvor sechs Siegen in Folge setzte es eine 1:3-Pleite in Lurup (den Ehrentreffer erzielte HSV-Torjäger Andreas Achtmann).
Ebenfalls erst um 20 Uhr kreuzen der Tabellen-Zehnte Eimsbütteler TV (23 Punkte) und der Rang-Dritte SC Poppenbüttel (41 Zähler) auf dem Kunstrasenplatz an der Bundesstraße die Klingen. Diese beiden Mannschaften können getrost als die positiven Überraschungen der Saison bezeichnet werden: Während die Elf von SCP-Coach Thomas Wachsmann als Neuling zurzeit auf dem besten Weg dahin ist, sich für das Aufstiegsspiel der beiden Landesliga-Dritten zur Oberliga Hamburg zu qualifizieren, findet sich das „A-Jugend-Team“ der ETV-Trainer Harald Wenzing und Richard Wenzing immer besser im Herren-Bereich zurecht. Aus ihren vier Partien im Jahr 2012 holten die Eimsbütteler zehn von zwölf möglichen Zählern – Höhepunkt war der am vergangenen Sonntag errungene 2:1-Sieg beim Rang-Vierten SC Alstertal-Langenhorn. Der Lohn dafür sind nun schon zehn Punkten Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz!
(JSp)