
Drei Partien stehen am Freitag, 7. Oktober zum Auftakt des elften Spieltages der Oberliga Hamburg an. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei ganz klar das Spitzenspiel zwischen dem Tabellenführer Germania Schnelsen (20 Punkte) und dem Rang-Dritten Altona 93 (19 Zähler). Klar ist: Gewinnen die Altonaer, übernehmen sie zumindest bis zum Sonntag, 9. Oktober, selbst die Tabellenführung vor Germania und dem SC Condor (ebenfalls 20 Punkte).
Wenn um 19.30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz am Schnelsener Riekbornweg der Anpfiff ertönt, wollen die Germanen Wiedergutmachung betreiben für ihre am vergangenen Sonnabend erlittene, zweite Saison-Niederlage (0:1 beim FC Bergedorf 85). Die erste Pleite hatte es am 5. August, also vor über zwei Monaten, daheim gegen den SC Victoria (ebenfalls 0:1) gegeben. Ihre folgenden vier Heimspiele gewann die Elf von Germania-Coach Jens Paeslack aber allesamt, und zwar jeweils mit mindestens zwei Toren Differenz. Die Altonaer sind allerdings sehr auswärtsstark: Ihre ersten vier Partien in der Fremde gewannen sie allesamt, bevor sie ihr jüngstes Gastspiel beim SV Curslack-Neuengamme mit 1:4 in den Sand setzten. Nach zuvor zwei Niederlagen feierte das Team von 93-Trainer Oliver Dittberner am vergangenen Sonntag einen 3:1-Sieg gegen den USC Paloma. In der heimischen Adolf-Jäger-Kampfbahn waren Zafer Levent Demirbaga (6.), Onur Bektas (7.) und Sidiki Straub (56.) für die Altonaer erfolgreich. In der vergangenen Saison gewann das Duell zwischen Germania und Altona jeweils der Gastgeber: Die Schnelsener triumphierten am 4. März 2011 mit 3:2, nachdem die 93ziger das Hinspiel am 29. August 2010 mit 3:1 für sich entschieden hatten.
Ebenfalls um 19.30 Uhr empfängt der ambitionierte SC Victoria (sechster Platz, 17 Punkte) im Victoria-Stadion an der Hoheluft den Neuling SC VW Billstedt 04 (15. Rang, acht Zähler). „Vicky“ erreichte am vergangenen Sonntag im Topspiel beim TSV Buchholz 08 immerhin ein 1:1-Unentschieden: Nachdem Chikale Luvuvamo Loa die Nordheider in Führung gebracht hatte (56.), glich Victorias Jan Vierig wenig später zum Endstand aus (64.). Nun peilt SCV-Coach Lutz Göttling den dritten Heimsieg in Folge an, während für Vorwärts-Wacker bereits ein Unentschieden ein Riesenerfolg wäre. Zuletzt hatten die Billstedter am vergangenen Sonntag ein 2:2-Unentschieden gegen den Niendorfer TSV erreicht; Steven Vo (19.) und Dennis Kreutzer (32.) hatten das Team von VW-Trainer Alexander Schäfke dabei sogar mit 2:0 in Führung gebracht. Bereits um 19 Uhr empfängt am Freitagabend der Tabellen-Vierte Eintracht Norderstedt (17 Punkte) den Vorletzten Oststeinbeker SV (acht Zähler). Vor Wochenfrist hatten beide Teams gewonnen: Die Norderstedter siegten unspektakulär mit 2:0 gegen den Neuling TSV Sasel, die Oststeinbeker rangen den Meiendorfer SV in Unterzahl nach einem 1:3-Rückstand noch mit 4:3 nieder.
(JSp)