Regionalliga: Vicky geht unter und runter, Eichede hofft


„Untergang statt Rettungsanker“ hieß es am Sonnabend im Stadion Hoheluft, als der SC Victoria Hamburg gegen den BSV Schwarz-Weiß Rehden eine bittere 0:6-Heimpleite kassierte. Bereits zur Pause stand es 0:4. Da der Vorletzte SV Eichede überraschend mit 4:1 beim VfB Oldenburg gewann, hätte „Vicky“ selbst bei einem Sieg die „rote Laterne“ nicht mehr an Eichede abgeben können.

Damit ist nun klar: Der SC Victoria steigt in diesem Sommer, nach zwei Jahren in der Regionalliga Nord, definitiv in die Oberliga Hamburg ab. Als zweiter sicherer Absteiger in der Regionalliga Nord gilt der Drittletzte SV Wilhelmshaven 92. Dies hat nichts damit zu tun, dass es die Jadestädter trotz ihres finalen 5:3-Sieges gegen Hannover 96 II verpassten, auf den rettenden 15. Rang zu klettern, weil der VfR Neumünster mit einem 1:1-Unentschieden beim TSV Eintracht Braunschweig II jenen 15. Platz verteidigte, sondern liegt daran, dass der Norddeutsche Fußball-Verband ein Urteil des Fußball-Weltverbandes umsetzte und den SVW zum Zwangsabsteiger erklärte. Die Klage der Wilhelmshavener gegen dieses Urteil wurde vom Landgericht Bremen abgewiesen (SportNord berichtete, siehe unten stehenden Link). Immerhin eine gute Nachricht gab es für den SVW am Sonnabend: Die Zulassungskommission des Niedersächsischen Fußball-Verbandes erteilte dem langjährigen Regionalligisten die Zulassung zur Oberliga Niedersachsen, „vorbehaltlich eines noch zu erbringenden Nachweises“, wie es hieß.

Durch das Schicksal des SV Wilhelmshaven darf Eichede, obwohl es als Vorletzter sieben (!) Punkte weniger aufweist als der SVW, noch auf den Klassenerhalt hoffen. Der letztjährige Regionalliga-Neuling aus dem Kreis Stormarn, der in Oldenburg bereits nach 18 Minuten mit 3:0 führte (Haris Huseni traf dabei doppelt, zudem war Nico Fischer erfolgreich, ehe Flodyn Baloki im zweiten Durchgang den Endstand herstellte), würde in der Regionalliga bleiben, wenn sich der Nord-Staffel-Meister VfL Wolfsburg II in den Aufstiegsspielen zur Dritten Liga gegen die SG Sonnenhof Großaspach behauptet. Am Mittwoch, 28. Mai rollt zunächst im Sportpark Fautenhau in Aspach der Ball; am Sonntag, 1. Juni steigt um 14 Uhr im VfL-Stadion am Wolfsburger Elsterweg das alles entscheidende Rückspiel. Zugegeben, für die übrigen Drittligisten dürfte der Gedanke, dass die Zweite Mannschaft des VfL Wolfsburg in der dritthöchsten Spielklasse Deutschlands kommt, ein Graus sein, gilt doch das in der Ersten Bundesliga beheimatete Profi-Team der „Wölfe“ schon nicht gerade als Zuschauermagnet. Doch der SV Eichede wird den „Jung-Wölfen“ kräftig die Daumen drücken ...

Gleiches gilt für die vier Mannschaften in Schleswig-Holstein, die an der Aufstiegsrunde zur Schleswig-Holstein-Liga teilnehmen: TSV Klausdorf (Verbandsliga Nord-Ost), Oldenburger SV (Süd-Ost), ETSV Weiche Flensburg II (Nord-West) und TSV Lägerdorf (Süd-West). Der Sieger dieser Vierer-Runde steigt als fünftes Team in die Schleswig-Holstein-Liga auf, wenn Eichede Regionalligist bleibt und sich der SH-Liga-Meister VfB Lübeck in der Aufstiegsrunde zur Regionalliga behauptet. Möglicherweise steigt Lägerdorf aber auch noch direkt auf: In der Verbandsliga Süd-West ist es nämlich so, dass der Meister FC Reher-Puls den Statuten des Schleswig-Holsteinischen Fußball-Verbandes nach als Spielgemeinschaft nicht in die höchste Spielklasse des Landes aufsteigen darf. Der SV Henstedt-Ulzburg sicherte sich am Sonnabend mit einem 5:0-Kantersieg gegen den FC Itzehoe die Vizemeisterschaft und das Aufstiegsrecht, wird auf dieses aber Gerüchten zu Folge eventuell verzichten. Sollte ein SVHU-Verzicht noch vor Sonnabend, 31. Mai (dann ist der erste Spieltag der Aufstiegsrunde zur Schleswig-Holstein-Liga angesetzt) feststehen, könnte Lägerdorf direkt aufsteigen und der SV Schackendorf in die Aufstiegsrunde nachrücken.


Aufstiegsspiele zur Dritten Liga

Hinspiele am Mittwoch, 28. Mai, 19 Uhr:
TSG Neustrelitz (Meister Regionalliga Nordost) – 1. FSV Mainz 05 II (Regionalliga Südwest)
SG Sonnenhof Großaspach (Meister Regionalliga Südwest) – VfL Wolfsburg II (Meister Regionalliga Nord)
SC Fortuna Köln (Meister Regionalliga West) – FC Bayern München II (Meister Regionalliga Bayern)

Rückspiele am Sonntag, 1. Juni:
1. FSV Mainz 05 II (Regionalliga Südwest) – TSG Neustrelitz (Meister Regionalliga Nordost)
VfL Wolfsburg II (Meister Regionalliga Nord) – SG Sonnenhof Großaspach (Meister Regionalliga Südwest)
FC Bayern München II (Meister Regionalliga Bayern) – SC Fortuna Köln (Meister Regionalliga West)

 Redaktion
Redaktion Artikel