Turnier: Titelverteidiger schlägt Gastgeber


Die nackten Zahlen stimmten aus Sicht des Hetlinger MTV, der am Montagabend mit einem 1:0 gegen den Moorreger SV jahresübergreifend seinen fünften Sieg im Folge beim Fußballturnier um den Wanderpokal der Raiffeisenbank Elbmarsch feierte. Allerdings taten sich die Hetlinger im Eröffnungsspiel der diesjährigen, 24. Auflage lange Zeit schwer: „Wir haben wirklich schwach gespielt − das einzig Gute ist, dass wir gewonnen haben“, lautete das Fazit von HMTV-Fußball-Abteilungsleiter Michael Kirmse.

Vor 382 zahlenden Zuschauern hätte der Titelverteidiger schon nach einer Viertelstunde in Front gehen können: „Besser kommst du nicht mehr zum Schuss“, rief HMTV-Trainer Marc Zippel seinem Spieler Aleksandar Pavlovic zu, nachdem dieser den Ball nach einem Eckstoß aus zehn Metern über die Latte gejagt hatte. Im direkten Gegenzug schnupperten die Hausherren am 1:0, als Maximilian Klose gut freigespielt wurde, dann aber von halbrechts aus knapp am langen Pfosten vorbei zielte (17. Minute). Auf der Gegenseite hielt MSV-Torwart Niklas Puttmann einen Flachschuss von Harun Ileri sicher (20.), musste dann aber verletzt passen, weil er sich seinen Daumen verstaucht hatte; Benjamin Peetzke übernahm den Posten zwischen den Pfosten. Im zweiten Durchgang tat sich das HMTV-Team weiter schwer: „Wir waren schlecht im Spielaufbau und im Abschluss“, tadelte Michael Kirmse, der zu dem Schluss kam: „Wir haben unsere Klasse nur eine Viertelstunde lang gezeigt.“

In dieser Phase fiel in der 57. Minute auch das Tor des Tages: Nachdem es die Heim-Elf verpasste, einen Ball zu klären, sprang der Abpraller zu Dominik Zink, der ihn aus 18 Metern in den rechten Winkel jagte. „Um uns zu schlagen, bedurfte es eines Traumtors“, sagte MSV-Trainer Frank Bielfeldt, der von seiner Position aus beste Sicht auf Zinks Schuss hatte: „Ich habe gleich gesehen, dass dieser Ball genau passt“, sagte Bielfeldt, der für die Schlussphase seinen Abwehrverbund lockerte und mit Hauke-Sören Heidorn einen zweiten Stürmer brachte. Beinahe hätte sich sogar noch eine Chance zum 1:1 ergeben, aber Christian Posern versprang der Ball nach einem langen Pass beim Schussversuch. „Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit der Leistung meines Teams“, betonte Bielfeldt. Und Kai Emmer, Leiter der MSV-Abteilung Fußball, sagte in Erinnerung an das vergangene Jahr, als die Moorreger in Holm eine 0:8-Klatsche gegen die Hetlinger kassiert hatten: „Wir haben deutlich besser mitgehalten.“

Im zweiten Montagabend-Spiel erreichte der TSV Holm (Neuling in der A-Kreisklasse 5) ein überraschendes 3:3-Unentschieden gegen den TSV Heist (Kreisliga 8). „Mit diesem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein“, urteilte der Holmer Trainer Arne Frank, der von 2012 bis 2016 noch die Moorreger trainiert hatte. Deutlich früher und vor allem länger als Frank hatte Martin Skowronek beim MSV seine sportliche Heimat: Bereits 1976 trat der heute 48-Jährige in den MSV ein. Nun zauberte Frank den „ewigen Skowronek“, der zuletzt für die Alten Herren und die Senioren des FC Süderelbe gekickt hatte und dies dem eigenen Bekunden nach „auch in der kommenden Saison tun wird“, als Mittelfeldspieler aus dem Hut. „Für ihn ist es eine großartige Sache, an seiner früheren Wirkungsstätte noch einmal beim Raiba-Cup mitspielen zu können − und er hat eine starke Leistung gezeigt“, lobte Frank. Die „Heistmer Jungs“ waren zunächst optisch überlegen, doch sie fanden lange keine Lücke. Bis zur 23. Minute, als nach einem schönen Angriff durch die Mitte ein Flachschuss von Marcel Mähl im rechten Eck zappelte.

Wer nun dachte, dass der Favorit einem klaren Sieg entgegensteuern würde, irrte sich. Denn die Holmer trugen immer wieder gefährliche Gegenstöße vor und drehten die Partie zügig zu ihren Gunsten: Erst traf Marco Clausen nach einer Linksflanke von Moritz Bär (27.) und nur hundert Sekunden später nach einem Stichpass von Safiullah Mohammadi. Nach der Pause baute der Außenseiter seinen Vorsprung mit einer Kopie seines ersten Treffers sogar noch aus: Bei einem Sololauf von Clausen, der seinen wuchtigen Körper gegen mehrere Heistmer Verteidiger geschickt einsetzte, klärten die Heistmer einen Ball nicht weit genug und nach der folgenden Linksflanke schlenzte Daniel Schierenbeck den Ball zum 3:1 in das lange Eck (50.). Die Heistmer schlugen in der Schlussphase aber noch einmal zurück: Sebastian Holz sorgte für neue Spannung, als er nach einem Spielzug durch die Mitte freie Bahn hatte und den Holmer Torwart Niklas Gibb zum 3:2-Anschlusstreffer tunnelte (57.). In der Schlussminute der über zweimal 35 Minuten gehenden Partie gab es dann noch einmal einen Freistoß für die Heistmer. Fabian Hlede guckte Gibb aus und zirkelte den Ball von halbrechts aus 17 Meter in die rechte obere Ecke, die in diesem Fall die „Torwart-Ecke“ war (70.). Dieses 3:3 war zugleich der Endstand.


Erster Spieltag am Montagabend:
Moorreger SV − Hetlinger MTV ... 0:1
TSV Holm − TSV Heist ... 3:3
Spielfrei: TV Haseldorf

Tabelle nach dem ersten Spieltag:
1. Hetlinger MTV ... 1 Spiel, 1:0 (+ 1) Tore, 3 Punkte
2. TSV Heist ... Spiel, 3:3 ( 0) Tore, 1 Punkt
3. TSV Holm ... 1 Spiel, 3:3 ( 0) Tore 1 Punkt
4. TV Haseldorf ... 0 Spiele, 0:0 ( 0) Tore, 0 Punkte
5. Moorreger SV ... 1 Spiel, 0:1 (- 1) Tore, 0 Punkte

 Redaktion
Redaktion Artikel